15.07.2021, 11:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
7.-8. September 2021, Nürnberg "ToyCity" Kunststoffe sind die am häufigsten verwendeten Materialien für Spielzeug. Sowohl Spielzeughersteller als auch Kunststoffhersteller haben damit begonnen, Produkte aus zirkulären und biobasierten Materialien zu entwickeln und zu vermarkten. Die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen aus Biomasse anstelle von fossilen Ressourcen nimmt aus vielen guten Gründen zu. Dies gilt auch für zirkuläre Materialien, bei denen recycelte Inhalte an die Stelle neuer Polymere treten. Wissenschaftler, Unternehmen und politische Entscheidungsträger erkennen beide Ansätze als grundlegende Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft an. Die Gesellschaft, sowohl Kinder als auch Erwachsene, ruft zum Handeln auf. Es handelt sich also nicht um einen Trend, sondern um einen anhaltenden fundamentalen Wandel, und die vielen Akteure beider Branchen sind gefordert, sich kurz- und langfristig zu positionieren. Die zweite Ausgabe der „bio!Toy“-Konferenz (siehe auch plasticker-News vom 08.04.2019) will zeigen, was bisher erreicht wurde und was in naher Zukunft kommen wird. Die Präsentationen und Exponate versprechen einen aktuellen Überblick über nachhaltige Polymer- und Spielzeuginnovationen. Referenten der führenden Industrien und Marken sowie Innovatoren aus kleineren Unternehmen und Technologieexperten sind Teil dieser zweitägigen Business-Konferenz, die vom „bioplastics Magazine“ und narocon InnovationConsulting organisiert wird. Eine begleitende Table-Top-Ausstellung, Networking-Kaffeepausen und eine Abendveranstaltung sollen inspirierende Einzelgespräche ermöglichen. Die Veranstaltung, die Fachleute aus der Lieferkette von Kunststoffspielzeug zusammenbringt, ist als Hybrid-Event konzipiert und findet am 7. und 8. September 2021 in Nürnberg und online statt. Informationen über das Programm, die Möglichkeiten zur Teilnahme sowie das Hygienekonzept finden sich unter www.bio-toy.info. Der Frühbucherrabatt wurde bis zum 23. Juli 2021 verlängert. Frühbucher sparen 100,- Euro. |
Polymedia Publisher GmbH, Mönchengladbach
» insgesamt 37 News über "Polymedia Publisher" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|