| 22.07.2021, 11:27 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Domo Chemicals, Anbieter im Bereich nachhaltiger Polyamidlösungen, hat mit der Einführung eines neuen recyclatbasierten schwarzen Masterbatches begonnen, um die recycelte Polymerbasis seiner nachhaltigen „Econamid“ Markenpolymere zu ergänzen. Bei dem neuen Produkt handelt es sich um „Techblak“ PE1003, ein schwarzes Masterbatch von der Cabot Corporation. Es nutzt laut Anbieter ein recyceltes PE-Trägermaterial aus postindustriellen Quellen als Alternative zu neuer Polymerware und bietet demzufolge vergleichbare mechanische Verarbeitungseigenschaften. Das „Techblak“ PE1003 schwarze Masterbatch wurde für Standard-Compounding-Verfahren entwickelt. „Die Industrie sucht nachhaltigere Lösungen, um globale Umwelt- und Kennzeichnungsstandards zu erfüllen“, sagt Rainer Bechtold, Global Marketing Director, Specialty Compounds, Cabot Corporation. „Wir freuen uns, Masterbatche anbieten zu können, die mehr recycelte und sekundäre Rohmaterialien in Endprodukten ermöglichen. Wir sind stolz auf den starken Nachhaltigkeitsbeitrag unseres Produkts, das Kunststoffherstellern rund um den Erdball hilft, ihren Kohlenstoff-Fußabdruck zu verringern.“ „Domo ist entschlossen, bis 2030 ehrgeizige Ziele zu erreichen, darunter ein emissionsfreies Wachstum gegenüber 2019, eine 15-prozentige Verringerung des Kohlenstoffanteils im Energiemix des Unternehmens und eine 7-prozentige Reduzierung des Industrieabfalls. Letztendlich wollen wir bis 2050 klimaneutral werden“, erklärt Dany Postelmans, Circular Solutions Manager bei Domo. Domo ist Mitbegründer der Initiative ‚Circularise Plastics‘, die Blockchain-Technologie einsetzt, um eine bessere Rückverfolgbarkeit von Kunststoffen in der gesamten Wertschöpfungskette zu etablierten, sodass alle Akteure sich für nachweislich nachhaltige Lösungen entscheiden können. Weitere Informationen: www.domochemicals.com |
Domo Chemicals, Leuna
» insgesamt 38 News über "Domo Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|