| 26.07.2021, 11:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die STS Group AG, weltweit tätiger Systemlieferant für die Automotive- und Nutzfahrzeugindustrie, hat kürzlich ihre ordentliche Hauptversammlung - aufgrund der Corona-Pandemie - wie bereits im Vorjahr virtuell durchgeführt. Bei einer Vertretung von 77,89 Prozent des Grundkapitals in der Abstimmung wurden alle Beschlussvorschläge der Verwaltung mit großen Mehrheiten angenommen. Die Amtsperiode sämtlicher Aufsichtsratsmitglieder sowie Ersatzmitglieder endete mit Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung 2021. Daher setzt sich das Gremium neu zusammen. Als neue Mitglieder wurden Paolo Scudieri, Pietro Lardini und Pietro Gaeta von der Hauptversammlung in den Aufsichtsrat gewählt. In der im Anschluss an die Hauptversammlung stattgefundenen konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrats wurde Paolo Scudieri zum Vorsitzenden und Pietro Lardini zum stellvertretenden Vorsitzenden des auch weiterhin aus drei Mitgliedern bestehenden Gremiums gewählt. Den ausscheidenden Aufsichtsräten dankte der Vorstand für ihr Engagement in den vergangenen Jahren. In seiner Rede gab der seit dem 30. Juni 2021 amtierende alleinige Vorstand Andreas Becker einen Überblick über die Geschäftsentwicklung und die wesentlichen Ereignisse aus dem abgelaufenen Geschäftsjahr. "Nachdem wir das Geschäftsjahr 2020 positiv abschließen konnten, sind wir gestärkt in das Jahr 2021 gestartet. Unser neuer strategischer Mehrheitsaktionär, die Adler Pelzer Group, gibt uns Rückenwind, die STS Group auf die nächste Entwicklungsstufe zu heben." Über STS Group Die STS Group AG ("STS") ist ein Systemlieferant für die Automotive-Industrie. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 1.600 Mitarbeiter und hat im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 235,0 Mio. Euro erzielt. Die STS Group produziert und entwickelt in ihren insgesamt zwölf Werken und drei Entwicklungszentren in Frankreich, Deutschland, Mexiko, China und künftig auch in den USA Kunststoff-Spritzguss und Komponenten aus Verbundwerkstoffen (Sheet Molding Compound - SMC), wie beispielsweise feste und flexible Fahrzeug- und Aerodynamikverkleidungen, ganzheitliche Innenraumsysteme, wie auch Leichtbau- und Batteriekomponenten für Elektrofahrzeuge. Als technologisch führend gilt STS in der Herstellung von Kunststoff-Spritzguss und Komponenten aus Verbundwerkstoffen. Das Kundenportfolio umfasst führende internationale Hersteller von Nutzfahrzeugen, Pkw und Elektrofahrzeugen. Weitere Informationen: www.sts.group |
STS Group AG, Hallbergmoos
» insgesamt 7 News über "STS Group" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|