12.08.2021, 09:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Madag Printing Systems AG, aus Fahrweid im Schweizer Kanton Zürich, fusioniert mit der PackSys Global AG, aus Rüti im Schweizer Kanton Zürich, und Mitglied der Brückner Gruppe.
Die Madag AG wurde im Jahr 1965 als Maschinen & Apparatebau Dietikon AG zur Herstellung von Strick-, Heisspräge- und Tampondruckmaschinen gegründet. Als Madag Printing Systems AG war die Gesellschaft ab dem Jahr 2003 als Anbieter von automatischen Heissprägemaschinen aktiv. Innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte hat sie sich im Bereich hochpräzisen Heissprägen etabliert. Im Jahr 2005 wurde sie Spezialist für das Heissprägen von zylindrischen Kunststoff- und Laminattuben. Drei Jahre später etablierte sich das Unternehmen beim Heissprägen von Verschlüssen aus Kunststoff oder Aluminium. Jahrelange Erfahrung sammelte das Unternehmen in der Verpackungs-, Maschinenindustrie und in der Automobilbranche sowie in der Anwendung von Dekorations- und Beschriftungstechnologien. Zuvor fusionierte die PackSys Global AG im Mai 2020 mit der Combitool AG und im Januar 2021 mit der Texa AG. Wie es in einer Mitteilung abschließend heißt, bezieht die PackSys Global AG ab Oktober 2021 ihre Räume im neuen Geschäftsgebäude am Hauptsitz in Rüti, Spitalstrasse 38. Weitere Informationen: www.brueckner.com, www.packsysglobal.com |
Brückner Group GmbH, Siegsdorf
» insgesamt 44 News über "Brückner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Carbios: Mögliche Wiederaufnahme der Bauarbeiten für PET-Biorecyclinganlage in Longlaville
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|