20.08.2021, 12:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sika verkauft ihr europäisches Geschäft für Industriebeschichtungen, mit Sitz in Deutschland, an die amerikanische Sherwin-Williams Company, einen führenden Anbieter von industriellen Farben und Beschichtungen. Für 2020 erzielte die Geschäftssparte einen Umsatz von CHF 75 Millionen. Das Closing ist für Anfang 2022 vorgesehen.
Das Geschäft für Industriebeschichtungen bietet ein breites Portfolio an Produkten und Lösungen, die hauptsächlich an spezialisierte Kundengruppen verkauft werden, wie Stahlbauunternehmen oder Anbieter, die sich auf Korrosionsschutz spezialisiert haben. Auf Konzernebene biete dieses Geschäft laut Sika wenig Synergiepotenzial, die Sparte gelte daher als Nischengeschäft innerhalb der Gruppe. Die Transaktion umfasst das europäische Geschäft für Industriebeschichtungen mit dem Hauptstandort und Produktionswerk in Vaihingen, Deutschland. Das Produktportfolio beinhaltet Korrosions- und Brandschutzbeschichtungen, die hauptsächlich in Deutschland, der Schweiz, Polen und Österreich vertrieben werden. Weitere Informationen: www.sika.com, www.sherwin-williams.com |
Sika AG, Baar, Schweiz
» insgesamt 13 News über "Sika" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|