31.08.2021, 10:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Labotek präsentiert auf der Kuteno 2021 seinen patentierten Edelstahl-Abscheider für Flakes, den SVR-F. Dieser wurde nach Anbieterangaben insbesondere zur Förderung von Recyclingmaterial entwickelt und kann demnach hohe Durchsätze realisieren. Desweiteren präsentiert das Unternehmen seinen Beistell-Trockner Typ DMR. Gravimetrisches Dosiersystem von Movacolor Zusammen mit Movacolor wird darüber hinaus das gravimetrische Dosiersystem MC-Balance in der Ausführung MC-Twin präsentiert. Das MC-Twin arbeitet über Gewichtsverlustmessung und automatischer Drehzahl Anpassung. Das schon eigefärbte Mahlgut wird dabei gravimetrisch beigegeben und nicht mehr überfärbt. Frei- oder Trockenkühler von Industrial Frigo Die Frei- oder Trockenkühler (Dry Cooler) von Industrial Frigo eignen sich den weiteren Anbieterangaben zufolge ideal, die aus einem industriellen Prozess anfallende Abwärme bei sehr geringem Stromverbrauch abzukühlen. Die Systeme können auch mit adiabatischer Kühlung ausgestattet werden und decken somit ein breites Leistungsspektrum ab. Kuteno 2021, 07.-09. September 2021, Rheda-Wiedenbrück, Halle 1, Stand C2 + C4-1 Weitere Informationen: labotek.com |
Labotek Deutschland GmbH, Wuppertal
» insgesamt 2 News über "Labotek Deutschland" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|