06.09.2021, 20:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Vernetzung von Systemen, die Digitalisierung von Prozessen und die Berücksichtigung ökologischer und sozialer Gesichtspunkte – ohne vollständige Aufgabe ökonomischer Prinzipien - das wird für den deutschen Werkzeugbau immer bedeutender. Wie die WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH anläßlich der Kuteno 2021 weiter erörtert, wird nur ein digital vernetzter und vor allem nachhaltiger Werkzeugbau auf dem globalen Markt wettbewerbsfähig und in Zeiten der Krise robust und resilient sein können. Denn diese Attribute bergen demnach enorme Differenzierungspotenziale im internationalen Wettbewerb. Die Grundlagen und Technologien, um diese umzusetzen, gebe es. Trotzdem würden noch zu wenige Werkzeugbauunternehmen auf emissionsloses und nachhaltiges Handeln setzen. Das Unternehmen unterstützt seit mehr als zehn Jahren den Werkzeugbau dabei, Herausforderungen wie diese zu meistern und Chancen zielgerichtet zu nutzen. Daher widmet sich die WBA auf dem Circular Economy Podium der diesjährigen Kuteno ganz dem Thema Nachhaltigkeit. So referiert am 7. September 2021 Dr.-Ing. Christoph Kelzenberg über den CO2-Werkzeugpass, der nachhaltiges Handeln von Werkzeugbauunternehmen und so Differenzierungsmerkmale im Vergleich zum Wettbewerb sichtbar werden lässt. Am 8. September 2021 folgt Rainer Horstkotte mit einem Vortrag zum Thema „Circular Economy im Werkzeugbau – Mit Digitalisierung zu einer nachhaltigen Fertigung?!“. Er zeigt Ansätze für eine Kreislaufwirtschaft im Werkzeugbau auf und erläutert, welche Rolle die Digitalisierung als Befähiger einer nachhaltigen Produktion spielt. Kuteno 2021, 07.-09. September 2021, Rheda-Wiedenbrück, Verbindungsgang / EN1 Weitere Informationen: www.werkzeugbau-akademie.de |
WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH, Aachen
» insgesamt 1 News über "WBA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|