29.09.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Die Idee für ein solches System treibt uns schon lange um“, so Hans Werner Müller, geschäftsführender Gesellschafter von NOLDEN. „In der Krise habe wir uns dann zusammengesetzt und gemeinsam überlegt, wie können wir mit einem preiswerten System, das jeder braucht und sich auch jeder leisten kann, dem Markt auch in schwierigen Zeiten etwas Neues bieten?“ Heraus kam MouldExpert, ein kleines handliches Testgerät, mit dem beliebige 24- oder 16-polige „Harting“-Stecker auf angeschlossene Heißkanalkomponenten überprüft und dann deren Zustand und Kennwerte gleich ermittelt werden kann. „Oft kommen Spritzgießwerkzeuge von draußen herein oder intern wurde etwas umverdrahtet, ohne dass die Dokumentation entsprechend angepasst wurde, vielfach gibt es auch überhaupt keine brauchbaren Daten.“ Das sei nun kein Problem mehr: MouldExpert wird an den Stecker angeschlossen, die Starttaste gedrückt und ein vollautomatisches Meßprogramm läuft ab. Das Ergebnis wird als Grafik auf dem großen Farb-Touchscreen des Gerätes angezeigt, in einem Bild des Steckers werden alle gefundenen Bauelemente als Symbol zwischen den jeweiligen Pins des Steckers eingezeichnet. Hat ein Pin einen Erdschluß, so wird dieser ebenfalls eingezeichnet. Auf einer zweiten Bildschirmseite werden dann die gefundenen Messwerte tabellarisch aufgelistet, diese Seite kann auch auf Wunsch via USB-Buchse exportiert werden. Das Gerät ist akkubetrieben, es kann also leicht in entlegene Winkel der Produktion mitgenommen werden. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle A2, Stand 2406 Weitere Informationen: www.nolden-regler.de |
Nolden Regelsysteme GmbH, Meckenheim
» insgesamt 13 News über "Nolden" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|