07.10.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ESC-AT 60 PD (links) digital gesteuerte Präzisions-Siebdruckmaschine und ESC-COMEC KP 13 5C (rechts) 5-Farben-Tampondruckmaschine mit Verschiebetisch - (alle Bilder: ESC). Dabei kann es sich bei den integrierten Drucksystemen sowohl um eine ESC-AT Siebdruckmaschine, ein Mimaki UV-Inkjet System, oder um eine ESC-Comec Tampondruckanlage handeln. Am Gemeinschaftsstand von ESC und Comec auf der Fakuma 2021 werden verschiedene Modelle der KE, KP und XE-Serie präsentiert. Zur Realisierung von hochwertigen Drucken mit Glanzeffekten, haptischen Oberflächen und 3D-Effekten hat ESC die Inline-Folieranlage Sakurai LQM Evolution im Programm. Es handelt sich um eine Möglichkeit zur Veredelung von UV-Siebdrucken mit metallisierter Heißprägefolie für den Automobil- oder Plastikkartenbereich, für alle grafischen Anwendungen, den Verpackungsdruck etc. Drucken, Trocknen, Heißfolienprägung und Abstapeln in nur einem Produktionsdurchlauf - die neuartige LQM Evolution ist mit jeder Sakurai Zylindersiebdruckanlage kombinierbar, kann laut ESC auch von weniger erfahrenem Personal bedient werden und ist schnell einzurichten. Zunächst wird das Motiv als UV-Lackschicht auf das Substrat gedruckt. Nach dem Trocknen wird dann die Folie per Heißprägung präzise nur an den erforderlichen Stellen, das heißt auf dem bedruckten Bereich, aufgebracht. Es können Bögen mit einem max. Format von 520 mm x 760 mm (Modell LQM 76) oder 1.050 mm x 760 mm (Modell LQM 105) verarbeitet werden. Bei der Herstellung von Gehäusen für Mobiltelefone, Elektronikartikeln, USB-Sticks, Bedienfeldern etc. wird in der Industrie unter anderem den Inkjetdruck für die Oberflächenveredelung angewendet. Hier bieten die Mimaki UJF-Systeme für kleinere Formate mit ihren vielseitig einsetzbaren UV-Tinten ein breites Anwendungsspektrum. Ausgerichtet für den On-Demand Druck für industrielle Produktionen soll der UJF-7151 eine digitale Alternative zum traditionellen Siebdruck bieten. Auch ein solches System kann von ESC zum Beispiel durch die Verbindung mit einem Trayserver als Zuführeinrichtung weiter automatisiert werden. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle A1, Stand 1403 Weitere Informationen: www.esc-online.de |
ESC Europa-Siebdruckmaschinen-Centrum GmbH & Co. KG, Bad Salzuflen
» insgesamt 12 News über "ESC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|