08.10.2021, 09:37 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Beginnen will „Innonet future“ mit der Vorstellung eines revolutionären Materials für die Kunststoffanwendung, das wesentlich zum Erfolg bei dem kürzlich abgeschlossenen „EU-Interreg-Projekt Alpinkbioeco“ beigetragen habe. "Ethical Plastics" ein multipler, intelligent dargestellter Materialkomplex, basierend auf Proteinen und Kohlenstoff, erlaubt ein breites Anwendungsspektrum. Vollständig hauskompostierbar, entzieht er Kohlenstoff aus dem natürlichen CO2-Kreislauf und bindet ihn langfristig im Mutterboden. Er trägt den weiteren Angaben zufolge zu einem Paradigmenwechsel bei, indem die Verwendung von mehr Material gleichzeitig weniger Treibhausgase bedeutet. Produkte aus "Ethical Plastics" können in Spritzguss-, Schäum- und Extrusionsverfahren hergestellt werden und beispielsweise Anwendung in Verpackung, Innenausbau, Land- und Forstwirtschaft und Wasseraufbereitung finden. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung zum Thema „Deep Dive KI-Gestütztes Technologiescreening“ will das Netzwerk den eben initiierten Arbeitskreis intensivieren und erwartet gerne Intereseenten am Freitag, den 15.10.2021 von 11 bis 12 Uhr, zu einer Diskussion mit Prof. Thomas Abele über Innovationen und Kooperationen. Wie lassen sich gemeinsam relevante Entwicklungen in der Kunststoffbranche als Ausgangspunkt für Neugeschäftgenerierung, Überprüfung des eigenen Entwicklungsportfolios etc. erkennen? Folgende Netzwerkpartner präsentieren auf dem Gemeinschaftsstand ihre neuen Entwicklungen im Kunststoffsektor: Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle A3, Stand 3211 Weitere Informationen: www.innonet-kunststoff.de |
Innonet Kunststoff TZ Horb GmbH & Co. KG, Horb am Neckar
» insgesamt 27 News über "Innonet Kunststoff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|