11.10.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Servopumpen in Spritzgussmaschinen sind der Treiber für die Bewegungen von hydraulischen Achsen. Dazu gehören zum Beispiel die Schließseite, die Auswerfer, die Spritzseite, das Einspritzen und das Dosieren. Eine reibungslose und qualitativ hochwertige Produktion von Bauteilen hängt ebenfalls von der Funktionstüchtigkeit der Pumpen ab. Der von Wittmann Battenfeld entwickelte "Health Factor" zeigt den Gesundheitszustand der hydraulischen Achsen an, aus dem sich ebenfalls der Zustand der Pumpe ableiten lasse. Die aus dem "Health Factor" berechneten achsabhängigen Kennzahlen berücksichtigen nicht nur eine Vielzahl an internen und in Echtzeit vorliegenden Prozessparametern des jeweiligen Antriebsstranges, sondern greifen auch auf Trendwerte zurück. Sinke die Kennzahl nur bei einer Achse, sei das ein Hinweis, dass nur diese Achse einen Verschleiß zeige. Sinken die Kennzahlen aller Achsen, deute dies auf einen generellen Pumpenfehler oder Verschleiß hin. Mit diesen Angaben soll die Wartung bzw. Reparatur nicht nur zeitlich besser geplant werden können, sondern auch zielgerichtet für die jeweilige Achse bzw. die Pumpe erfolgen. Der Anwender könne die erforderlichen Ersatzteile rechtzeitig beschaffen und einen für die Reparatur erforderlichen Stillstand der Maschine so einplanen, dass seine laufende Fertigung so wenig wie möglich gestört wird. Die aktuellen Entwicklungen des Unternehmens beschäftigen sich mit dem Gesundheitszustand von elektrisch angetriebenen Achsen. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle B1, Stand 1204 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 166 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|