13.10.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() MicroPower 15/10H/10H Combimould in LIM-Ausführung mit Servomix X1 Dosieranlage - (alle Bilder: Wittmann Battenfeld) Bei dem im 2K-Verfahren hergestellten Mikrobauteil handelt es sich um einen Stützring, der in der industriellen Messtechnik zum Einsatz kommt. Die Bauteile werden in einem 8-fach Werkzeug hergestellt, welches in Zusammenarbeit mit der Firma Nexus gebaut wurde. Bei den eingesetzten Materialien handelt es sich um Polycarbonat (Makrolon) von Covestro und ein selbsthaftendes LSR (Silopren) von Momentive. Bei einem Durchmesser von rund 6 mm, einer Höhe von 1,8 mm und einem Gesamtbauteilgewicht von nur 23 mg ist das Highlight die Silikonmembran, die gerade einmal 120 µg wiegt. Die hauchdünne Membran aus LSR mit einer Dicke von nur 20 µm soll erlauben, geringste Druckunterschiede zwischen zwei unterschiedlichen Medien präzise zu übertragen. Aufgrund der Materialwahl eigne sich das Bauteil sowohl höhere Arbeitstemperaturen von bis zu 150° C als auch für problematische Medien. Das LSR wird über Kartuschen (1L) zugeführt, die Materialflüsse werden von der Dosieranlage im Mikroliterbereich gemessen. Die gemessene Materialgüte wird dabei dokumentiert und der B8-Maschinensteuerung über OPC-UA-Schnittstelle (Euromap 82.3) bereitgestellt. Die von Nexus zur Verfügung gestellte Dosieranlage "Servomix X1" ist Teil des Gesamtpaketes. Zum Einsatz kommt für diese Anwendung eine MicroPower 15/10H/10H Combimould. Diese Mehrkomponentenmaschine ist mit zwei horizontal angeordneten Spritzaggregaten und einem Drehteller ausgestattet und für den Spritzguss im Reinraum ausgelegt. Der Drehteller ist komplett gekapselt. Alle Anschlüsse für Heizungen, Temperaturfühler, Wassertemperierung, Kernzugspneumatik und –sensorik sowie Ausblasventil sind am Drehteller ausgeführt. Wie bei der Standardmaschine sind auch die Spritzaggregate der MicroPower Mehrkomponenten-Maschine in Form von zweistufigen Schnecken-Kolben-Aggregaten mit einem Schussvolumen von bis zu 4 cm³ ausgeführt, die mit kürzesten Fließwegen die Verarbeitung thermisch homogener Masse und damit eine hervorragende Qualität der Teile ermöglichen sollen. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle B1, Stand 1204 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 167 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|