| 10.11.2021, 10:18 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
In Notre Dame de Gravenchon in der nordfranzösischen Region haben die Bauarbeiten an dem von der britischen Plastic Energy geplanten Kunststoff-Recyclingkomplex begonnen. Laut Pressemitteilung von Plastic Energy starteten die Arbeiten, nachdem Mitte Oktober die endgültige Investitionsentscheidung für das Projekt gefallen war. Zuvor hatten im Juli bereits die zuständigen Behörden die erforderlichen Umweltgenehmigungen erteilt. Die Recyclinganlage entsteht im Rahmen einer im Frühjahr vereinbarten Kooperation mit dem US-amerikanischen Öl- und Petrochemiekonzern ExxonMobil (siehe auch plasticker-News vom 06.04.2021). Plastic Energy plant an dem Raffineriestandort von ExxonMobil bei Le Havre einen Komplex zur Verwertung bislang nicht recycelbarer Kunststoffabfälle für die Herstellung neuer Kunststoffe. Dabei wird mit dem von Plastic Energy entwickelten chemischen Verfahren Thermal Anaerobic Conversion (TAC) das Rohmaterial Tacoil gewonnen, das ExxonMobil zu neuwertigen Kunststoffen weiterverarbeiten will. Der aktuellen Aussendung zufolge soll der Komplex 2023 mit einer Kapazität für das Recycling von zunächst 25.000 Tonnen Kunststoffabfall im Jahr in Betrieb genommen werden. Später ist eine Steigerung der Jahreskapazität auf bis zu 33.000 Tonnen vorgesehen. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen wurden keine Angaben gemacht. Die in London ansässige Plastic Energy entwickelt Verfahren und Anlagen für das Recycling von Kunststoffen. Das Unternehmen betreibt bislang zwei eigene Recyclinganlagen an den spanischen Standorten Sevilla und Almería. Darüber hinaus ist die Errichtung weiterer Anlagen mit verschiedenen Partnern aus der chemischen Industrie und der Recyclingbranche geplant. Erst kürzlich vereinbarte Plastic Energy mit dem französischen Öl- und Petrochemiekonzern Total den Bau eines Komplexes mit 33.000 Tonnen Jahreskapazität im US-Bundesstaat Texas (siehe auch plasticker-News vom 04.11.2021). Zudem kooperieren die Briten bei weiteren Projekten mit Total in Frankreich, mit der saudi-arabischen Sabic in den Niederlanden sowie mit Ineos und dem Recycling- und Entsorgungskonzern Viridor in Großbritannien. Weitere Informationen: plasticenergy.com, www.exxonmobil.com |
Plastic Energy, London, Großbritannien
» insgesamt 17 News über "Plastic Energy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|