16.11.2021, 10:53 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Waldemar Birkle hat im November 2021 die Geschäftsführung von OOO Engel in Moskau übernommen. Er tritt die Nachfolge von Olaf Kassek an, der in den Ruhestand wechselt. Um den Generationenwechsel in der Vertriebs- und Serviceniederlassung des Spritzgießmaschinenbauers mit Weitsicht vorzubereiten, trat Waldemar Birkle bereits zum 1. Juli 2021 in die Unternehmensgruppe ein. Er arbeitete sich am Stammsitz von Engel in Österreich, bei Engel in Deutschland und schließlich bei Engel in Russland in seine neuen Aufgaben ein. Birkle bringt fast 20 Jahre Erfahrung in der internationalen Kunststoffindustrie mit. Auch in seiner vorherigen Tätigkeit bei einem großen Peripheriegerätehersteller war er für den russischen Markt verantwortlich. Er ist sowohl in der deutschen als auch russischen Kultur zu Hause. „Wir freuen uns, mit Waldemar Birkle einen sehr erfahrenen Geschäftsführer gewonnen zu haben, der die Spritzgießindustrie in Russland bereits wie seine Westentasche kennt“, sagt Dr. Christoph Steger, CSO der Engel Gruppe. „Wir werden gemeinsam unseren Kundenstamm in Russland weiter ausbauen.“ Starke Marktposition OOO Engel in Moskau wurde im Jahr 2006 gegründet und von Beginn an von Olaf Kassek geleitet. „Olaf Kassek hat Engel in Russland zum führenden westlichen Anbieter von Spritzgießmaschinen und Automatisierungslösungen entwickelt“, betont Steger. „Mit viel persönlichem Engagement hat Herr Kassek das Angebot vor Ort kontinuierlich ausgebaut und es geschafft, auch in schwierigen Zeiten für unsere Kunden in Russland ein verlässlicher Partner zu sein. Hierfür gilt ihm unser ausdrücklicher Dank.“ Gestärkter After-Sales-Service Trotz vieler Unsicherheiten sieht Engel in Russland eine gute Marktentwicklung mit Wachstumspotenzialen. Im Neumaschinengeschäft macht der Geschäftsbereich Technical Moulding aktuell den größten Umsatzanteil aus. Hierzu trägt die Marktposition von Engel in der Herstellung von Großgebinden wie Obstkisten und Müllcontainern bei. Ebenfalls wachsend ist der After-Sales-Service und das aus zwei Gründen. Zum einen begleitet Engel immer mehr Kunden über den gesamten Lebenszyklus der Maschinen bei anwendungstechnischen Herausforderungen. Zum anderen haben viele Verarbeiter in Russland in neue Produktionsstätten investiert und verlagern ihre Maschinen. Diesen Trends Rechnung tragend, bildet Engel in Russland Mitarbeiter zu Experten für lokal stark nachgefragte Technologien aus und stellt neue Techniker für sein landesweites Servicenetzwerk ein. Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 401 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|