23.11.2021, 09:42 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Greiwing-Tochter Separation AG bietet ihren Kunden seit kurzem die Möglichkeit, lose Produkte wie Kunststoffgranulate in einem Vorratssilo zwischenzulagern - (Bild: Greiwing logistics for you). „Durch die Erweiterung unserer Dienstleistungspalette zur Zwischenlagerung rieselfähiger Güter, ermöglichen wir es unseren Kunden nun, flexibel auf Auftragsspitzen zu reagieren“, sagt Jürgen Greiwing, Vorstand der Separation AG. Zu diesem Zweck verfügt der belgische Granulat-Spezialist seit Neuestem über ein Vorratssilo. Primär können Kunststoffgranulate in dem 70 Kubikmeter fassenden Silo zwischengelagert werden, um sie zu einem späteren Zeitpunkt weiterzuverarbeiten. Diese können mittels Saugförderer direkt den mobilen Granulatsortierungsanlagen der Separation AG zugeführt werden, wo fehlerhafte Teilchen über optoelektronische und mechanische Trennverfahren aussortiert werden. Nach der Sortierung erfolgt die Abfüllung des Granulats wie gewohnt wahlweise in Säcken, Big Bags oder Oktabins. Auf Kundenwunsch wird das Material auch lose verladen. Durch dieses Verfahren verbleiben die Produkte durchgängig in geschlossenen Systemen und sind so vor etwaigen Verunreinigungen optimal geschützt. Um seinen Kunden die größtmögliche Flexibilität zu bieten, beschränkt sich das Angebot des belgischen Unternehmens zudem nicht allein auf die Sortierung, Abfüllung und Lagerung der Granulate. „Auf Wunsch übernehmen wir die Organisation des gesamten Logistikprozesses“, führt Greiwing aus. Im Ergebnis lassen sich die Kosten für das Handling und die Lagerung so spürbar senken und damit die Wirtschaftlichkeit steigern. Weitere Informationen: www.greiwing.de, separation.group |
Greiwing logistics for you GmbH, Greven + Separation AG, Eynatten, Belgien
» insgesamt 23 News über "Greiwing" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|