06.01.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der niederländische Chemikalienhändler IMCD verstärkt sich mit der Übernahme des österreichischen Branchenunternehmens Polychem. Laut Pressemitteilung unterzeichneten die Niederländer Ende Dezember eine Vereinbarung über den Erwerb von 100 Prozent der Anteile an Polychem. Zum finanziellen Volumen und zu weiteren Einzelheiten des Deals wurden keine Angaben gemacht. Mit dem Abschluss der Transaktion wird im Laufe des ersten Quartals dieses Jahres gerechnet. Polychem vertreibt Rohstoffe, Additive und Ausrüstungen für die Farben- und Lackindustrie und für die Verarbeitung von Verbundwerkstoffen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Markt Allhau im ostösterreichischen Burgenland und verfügt über Niederlassungen in Kroatien, Tschechien, Ungarn, Rumänien und Bulgarien. Der Jahresumsatz von Polychem beläuft sich auf etwa 25 Mio. Euro. Der für die Region Südosteuropa zuständige IMCD-Manager Johann Milchram erklärte in der aktuellen Aussendung: "Die Übernahme von Polychem bietet uns eine hervorragende Plattform, um Kunden und Partner in ganz Südosteuropa besser zu bedienen. Neben der Erweiterung unseres globalen Netzwerks von technischen Zentren durch die Einrichtung des ersten Labors in dieser Region haben wir damit die Möglichkeit, die regionale Entwicklung in den aufstrebenden Märkten Südosteuropas weiter voranzutreiben." Die in Rotterdam ansässige IMCD Group gehört nach eigenen Angaben zu den führenden internationalen Großhändlern von Spezialchemikalien und Inhaltsstoffen. Die Gruppe ist weltweit in mehr als 50 Ländern präsent und erzielte im Geschäftsjahr mit knapp 3.300 Beschäftigten einen Umsatz von rund 2,775 Mrd. Euro. Weitere Informationen: www.imcdgroup.com, www.polychem-group.com |
IMCD N.V., Rotterdam, Niederlande
» insgesamt 14 News über "IMCD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 90 Tage
SKZ: Neues Seminar „Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie“
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|