05.01.2022, 10:19 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Rückläufige Umsätze, zunehmender Kostendruck und ein verändertes Konsumverhalten der Kunden brachten die Gies GmbH & Co Kunststoffwerk KG aus Niederaula, Hersteller von Haushaltsprodukten aus klassischen, recycelbaren und Bio-Kunststoffen in die Schieflage. Das Angebot reicht von Wäschekörben und Transportboxen über Tiefkühldosen bis hin zu Eimern und Wannen, und wird vor allem in Baumärkten, Warenhäusern und großen Supermarktketten angeboten. Produziert wird in Deutschland. "Wir haben die Anzeichen für eine Unternehmenskrise zu lange auf die leichte Schulter genommen", zeigt sich Geschäftsführer Martin Gies selbstkritisch. Corona verschärfte demnach die Lage weiter, da der Absatz durch die zeitweise Schließung von Baumärkten und Warenhäusern sowie der Sortimentsänderung in Supermärkten einbrach. Als kontinuierlich steigende Kosten für Rohstoffe und Energie hinzukamen, war der Geschäftsführung klar: Es muss etwas passieren, und zwar schnell. Unterstützt wird Martin Gies dabei vom Sanierungsexperten Klaus Ziegler von Planer und Kollegen. "Gies hat definitiv Potenzial. Dem Megatrend Nachhaltigkeit seitens der Kunden entspricht das Unternehmen schon lange, wie beispielsweise die Kooperation mit dem Grünen Punkt und das Umwelt-Siegel ‚Blauer Engel‘ zeigen. Nur wurde dies bislang viel zu wenig aktiv vermarktet. Zudem zeigen unsere Analysen, dass in den Bereichen Produktion, Vertrieb und Losgrößenoptimierung noch viel Potenzial brachliegt, das wir im Rahmen einer Insolvenz in Eigenverwaltung heben wollen", erklärt Klaus Ziegler. Das Amtsgericht Bad Hersfeld hat hierzu am 23. Dezember 2021 die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet. Als vorläufige Sachwalterin wurde Constance Rothamel von der Kanzlei Feigl & Rothamel gerichtlich bestellt. Über Gies GmbH & Co Kunststoffwerk KG Die Gies GmbH & Co. Kunststoffwerk KG mit Sitz in Niederaula, Bad Hersfeld, wurde im Jahr 1961 von Jakob Gies gegründet. Heute leitet sein Sohn Martin Gies das Unternehmen. In den ersten Jahren des Bestehens produzierte die Firma Kunststoffprodukte für die Pharma- und Automobilbranche. 1974 stellte Gies auf Premium-Haushaltsprodukte aus Kunststoff um. 2015 entwickelte Gies zusammen mit dem Grünen Punkt eine mit dem Umweltsiegel "Blauer Engel" ausgezeichnete Linie "ecoline", deren Rohstoffe zu 100 Prozent gebrauchte Verpackungen aus dem gelben Sack bzw. der gelben Tonne stammen. 2017 brachte Gies eine neue nachhaltige Produktlinie auf den Markt: "Green Line" aus nachwachsenden Rohstoffen. Die antibakteriellen Artikel der Serie „HygieneLine“ runden das Angebot ab. Das Sortiment umfasst heute über 200 Produkte. Weitere Informationen: |
Gies GmbH & Co Kunststoffwerk KG, Niederaula
» insgesamt 562 News über "Gies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|