06.01.2022, 13:55 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Rehau Unternehmensgruppe stellt Rehau Automotive sowie Rehau Industries als eigene Gesellschaften innerhalb der Gruppe auf. Ab 3. Januar sollen Rehau und seine Geschäftseinheiten den nächsten Schritt hin zu mehr unternehmerischem Gestaltungs- und Entscheidungsspielraum gehen. Die Divisionen Building Solutions, Window Solutions, Furniture Solutions und Industrial Solutions firmieren nun gemeinsam unter dem Namen Rehau Industries SE & Co. KG, mit Dr. Uwe H. Böhlke als CEO. Eine weitere Säule ist die Rehau Automotive SE & Co. KG unter Leitung von CEO Dr. Markus Distelhoff, die sich als eigene Gesellschaft zukünftig noch fokussierter auf ihr Kerngeschäft mit den Automobilherstellern konzentrieren soll. Gemeinsam mit den bestehenden Gesellschaften Raumedic und Meraxis sowie der Innovationseinheit New Ventures bilden diese künftig die Säulen der Rehau Gruppe. Mit den gesellschaftsrechtlichen Veränderungen will das Unternehmen den nächsten Schritt zu einer markt- und kundenorientierten Organisation machen. "Die Rehau Gruppe bleibt weiterhin das verbindende Dach für alle Geschäftseinheiten: familienkontrolliert, unabhängig und diversifiziert auf der Grundlage unserer gemeinsamen Werte Vertrauen, Innovation und Zuverlässigkeit", unterstreicht Dr. Veit Wagner, Präsident des Supervisory Boards der Rehau Gruppe. Weitere Informationen: www.rehau.de |
Rehau AG+Co, Rehau
» insgesamt 64 News über "Rehau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|