| 25.04.2003 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Anläßlich des vom 5.-6. Mai 2003 in München stattfindenden "The PETnology Forum 2003" der PETnology GmbH (www.petnology.de) werden auch verschiedene Aspekte des PET-Recycling behandelt.
Frank Koelewijn von PETcore wird zum Thema “PET-Recycling in Europa - jetzt und in Zukunft” präsentieren. Anhand von Details aus Statistiken von 2002 wird er den positiven Trend der Sammlung von PET in Europa darlegen. In einer Vorausschau wird die Entwicklung des Marktes für RPET dargestellt. Unter dem Titel “Recycliertes PET - eine echte Alternative“ wird Paul Blumer, Bühler AG, einen Überblick über Bottle-to-Bottle-Recycling geben. Seiner Ansicht nach stehen Roh-PET und PET-Recyklat nicht im Wettbewerb miteinander. Vielmehr handelt es sich um eine Synergie mit beiderseitigem Nutzen. In seiner Präsentation wird Paul Blumer nicht nur ein System, sondern eine schnittstellenfreie Organisationsform vorstellen, Recycling-Anlagen für Bottle-to-Bottle-Recycling anzubieten, ausgehend von PET-Ballen bis hin zu PET mit „Food Grade“. Die Abscheidung von Fremdstoffen im PET-Recycling-Prozeß gewinnt nicht zuletzt aufgrund der ständig steigenden Qualitätsanforderungen an das Recyclat immer mehr an Bedeutung. Im Rahmen des Workshops von S+S Metallsuchgeräte und Recyclingtechnik wird Peter Mayer die Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Metallabscheidung für alle Stufen sowohl im Recycling - als auch im Produktionsprozeß erläutern. Mit den vorgestellten Abscheidern ist es möglich, selbst feinste Metallverunreinigungen aller Metallarten (auch Edelstahl) sicher abzuscheiden. Neben der Abscheidung unerwünschter Metalle werden auch Wege aufgezeigt, aus farblich und stofflich vermischten Flaschenfraktionen hochwertige Recyclate herzustellen. |
PETnology GmbH, Regensburg
» insgesamt 41 News über "PETnology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|