25.04.2003 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Anläßlich des vom 5.-6. Mai 2003 in München stattfindenden "The PETnology Forum 2003" der PETnology GmbH (www.petnology.de) werden auch verschiedene Aspekte des PET-Recycling behandelt.
Frank Koelewijn von PETcore wird zum Thema “PET-Recycling in Europa - jetzt und in Zukunft” präsentieren. Anhand von Details aus Statistiken von 2002 wird er den positiven Trend der Sammlung von PET in Europa darlegen. In einer Vorausschau wird die Entwicklung des Marktes für RPET dargestellt. Unter dem Titel “Recycliertes PET - eine echte Alternative“ wird Paul Blumer, Bühler AG, einen Überblick über Bottle-to-Bottle-Recycling geben. Seiner Ansicht nach stehen Roh-PET und PET-Recyklat nicht im Wettbewerb miteinander. Vielmehr handelt es sich um eine Synergie mit beiderseitigem Nutzen. In seiner Präsentation wird Paul Blumer nicht nur ein System, sondern eine schnittstellenfreie Organisationsform vorstellen, Recycling-Anlagen für Bottle-to-Bottle-Recycling anzubieten, ausgehend von PET-Ballen bis hin zu PET mit „Food Grade“. Die Abscheidung von Fremdstoffen im PET-Recycling-Prozeß gewinnt nicht zuletzt aufgrund der ständig steigenden Qualitätsanforderungen an das Recyclat immer mehr an Bedeutung. Im Rahmen des Workshops von S+S Metallsuchgeräte und Recyclingtechnik wird Peter Mayer die Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Metallabscheidung für alle Stufen sowohl im Recycling - als auch im Produktionsprozeß erläutern. Mit den vorgestellten Abscheidern ist es möglich, selbst feinste Metallverunreinigungen aller Metallarten (auch Edelstahl) sicher abzuscheiden. Neben der Abscheidung unerwünschter Metalle werden auch Wege aufgezeigt, aus farblich und stofflich vermischten Flaschenfraktionen hochwertige Recyclate herzustellen. |
PETnology GmbH, Regensburg
» insgesamt 40 News über "PETnology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Übernahme von bulgarischem Kunststoffrecycler Integra Plastics
Nestlé: Schweizer finanzieren Kunststoffrecyclinganlage von Impact Recycling
aquatherm: Jan Kriedel wird Teil der Geschäftsführung
Neue Materialien Bayreuth: Neue Plasmaanlage für Haftungsversuche
Interplast Kunststoffe: Neue Strukturkammerplatten aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Interplast Kunststoffe: Neue Strukturkammerplatten aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen
LyondellBasell: Bau einer Kunststoffrecyclinganlage in Wesseling
Maag Group: Neuer Standort für das Kompetenzzentrum "Steuerungssysteme"
Neue Materialien Bayreuth: Neue Plasmaanlage für Haftungsversuche
Meist gelesen, 30 Tage
BASF: Deutlicher Umsatzrückgang im dritten Quartal
Bischof+Klein: Wald Westerlinck wird neuer COO
Interplast Kunststoffe: Neue Strukturkammerplatten aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen
Pyrum + Remondis: Neues Werk zum Recycling von Altreifen in Bremen in Planung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|