03.02.2022, 15:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Filterrahmen des Miele Hygiene AirClean Filters besteht beim Einstiegsmodell des Boost CX1 aus 100 Prozent Rezyklat - (Bilder: Miele). 30 Prozent Materialersparnis durch neues Fertigungsverfahren Einen Beitrag dazu soll das von Grund auf neu entwickelte Bodenmodul leisten, das in fast allen neuen Trocknermodellen zum Einsatz kommt. Dank eines neuen Fertigungsverfahrens, bei dem der Kunststoff mit Stickstoff angereichert wird, sollen 30 Prozent Material eingespart werden - bei gleichzeitiger Verbesserung der Stabilität. Für den Deckel dieses Moduls kommt seit 2021 erstmals Kunststoff-Rezyklat zum Einsatz. Übers Jahr gerechnet, soll sich die daraus resultierende Materialersparnis auf mehrere hundert Tonnen Granulat summieren. ![]() Miele hat den Behälter der PowerDisk für Geschirrspüler auf 100 Prozent recycelten Kunststoff umgestellt. Gleiches gilt auch für den Großteil der Waschmittelbehältnisse. Bei den Reinigungs- und Pflegeprodukten hat Miele beispielsweise den Behälter der PowerDisk für den Geschirrspüler auf 100 Prozent Rezyklat umgestellt. Auch die Verpackungen der übrigen Spül- und Waschmittelbehältnisse sind zum großen Teil neugestaltet und bestehen jetzt aus recyceltem Material. Weitere Informationen: www.miele.de |
Miele & Cie. KG, Gütersloh
» insgesamt 5 News über "Miele" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|