17.02.2022, 13:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mehr als eine Million ausgelieferte lackierte Automobilbauteile, 150 Millionen Euro Investitionssumme, rund 350 Beschäftigte, 440.000 Quadratmeter Grundstücksfläche, 63.000 Quadratmeter bebaute Fläche – das jüngste Werk von Rehau Automotive im ungarischen Újhartyán, rund 45 Kilometer südöstlich von Budapest, beeindruckt mit imposanten Zahlen und wurde nun mit einem Festakt offiziell eingeweiht. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, verstärkt das Werk Újhartyán als jüngster Fertigungsstandort das internationale Produktionsnetzwerk des Zulieferers. 150 Millionen Euro investierte das Unternehmen demnach in die Produktionsstätte, in der im Spritzgussverfahren in drei Schichten Außenanbauteile wie beispielsweise Stoßfänger und Spoiler für namhafte Fahrzeughersteller gefertigt und lackiert werden. Finanzielle Unterstützung für sein Bauvorhaben erhielt der Zulieferer vom ungarischen Staat, der damit die Schaffung von Arbeitsplätzen förderte. „Wir wollen die Zahl der Beschäftigten in den nächsten zwei bis drei Jahren von aktuell rund 350 auf mehr als 700 erhöhen. Neben der laufenden Serienproduktion sind bereits weitere Projekte beauftragt und in Vorbereitung“, erklärt Rehau Automotive CEO Dr. Markus Distelhoff. Herzstück des Werks ist eine umweltfreundliche Lackieranlage, neben großzügigen Produktions- und Veredelungsflächen und einem direkt verbundenen Verwaltungsgebäude. Das große, zusammenhängende Gebäude, in dem Fertigungs- und Logistikbereiche so angeordnet sind, dass kurze Wege ermöglicht werden. Zusätzlich wurde ein zentraler Verkehrshof zur Bündelung des Werksverkehrs errichtet. In Betrieb genommen wurde das Werk schon vor mehr als zwei Jahren. Die Auslieferung des einmillionsten lackierten Bauteils an Kunden in ganz Osteuropa wurde nun zum Anlass genommen, das Werk gemeinsam mit dem ungarischen Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó offiziell einzuweihen. „Wir haben ein tolles Werk in einem perfekten Umfeld und einem vielversprechenden Wachstumsmarkt. Ich bin begeistert, mit welch hohem Engagement das Team in Újhartyán daran arbeitet, das Werk zu einer Erfolgsgeschichte zu machen“, unterstreicht Distelhoff. Rehau Automotive entwickelt, fertigt und liefert als Partner internationaler Fahrzeughersteller hochwertige Exterior-, Stoßfänger- und polymere Funktionssysteme.Das Unternehmen beschäftigt 7.000 Mitarbeitende an 25 Standorten in neun Ländern. Der Automobilzulieferer ist Teil der globalen Rehau Gruppe, die sich auf polymerbasierte Lösungen spezialisiert hat. Mit ihren insgesamt mehr als 20.000 Mitarbeitenden erwirtschaftet die Gruppe einen Jahresumsatz von über vier Milliarden Euro. Weitere Informationen: www.rehau-automotive.com/de-de |
Rehau Automotive SE & Co. KG, Rehau
» insgesamt 64 News über "Rehau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|