14.04.2022, 11:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gurit hat den Verkauf seines Luft- und Raumfahrtgeschäfts (Aerospace) an die Isovolta Gruppe, einen Hersteller von Verbundwerkstoffen mit Sitz in Österreich, bekannt gegeben. Die Unterzeichnung und der Abschluss der Transaktion erfolgten zeitgleich und wurden am 13. April 2022 wirksam. Die Veräusserung des Luft- und Raumfahrtgeschäfts stehe im Einklang mit der Strategie von Gurit, ihre Aktivitäten auf die Windturbinenrotorblätter sowie auf die Märkte Marine und Industrie zu konzentrieren und diese Segmente weiter zu stärken. Gurit CEO Mitja Schulz erklärt: "Wir freuen uns, dass wir einen neuen Eigentümer gefunden haben, der unserem Luft- und Raumfahrtgeschäft die Möglichkeit zu weiterem Wachstum und strategischer Entwicklung bietet. Wir sind überzeugt, dass der Verkauf an Isovolta eine hervorragende Lösung sowohl für die betroffenen Mitarbeiter als auch für unsere Kunden in der Luft- und Raumfahrt ist." Die Produktionsstätte für Prepregs für die Luft- und Raumfahrt im deutschen Kassel, beschäftigt 80 Mitarbeiter. Eine Vereinbarung für die Transitionsphase wird eine reibungslose Übergabe zwischen den beiden Unternehmen ermöglichen. Die Isovolta Gruppe ist ein führender internationaler Hersteller von elektrischen Isoliermaterialien, technischen Laminaten und Verbundwerkstoffen mit einem starken Fokus auf die Innenausstattung von Flugzeugen. Das österreichische Unternehmen beschäftigt rund 1500 Mitarbeiter und hat Produktionsstätten unter anderem in Österreich und den USA. Unter Berücksichtigung dieser Transaktion erwartet Gurit nun für das Jahr 2022 einen Umsatz von rund CHF 410-450 Millionen und eine Betriebsgewinnmarge zwischen 5,5% und 8,0%. Das Unternehmen will weitere Einzelheiten zu den finanziellen Auswirkungen dieser Transaktion in seinen Halbjahresergebnissen bekannt geben. Weitere Informationen: www.gurit.com, www.isovolta.com |
Gurit Holding AG, Zürich, Schweiz
» insgesamt 37 News über "Gurit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|