plasticker-News

Anzeige

28.04.2022, 11:23 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Stadt Zürich: Separatsammlung für Kunststoff­ver­pack­ungen - Partnerschaft mit dem Detailhandel – Pilotbetrieb startet im Sommer

Die Stadt Zürich will eine flächendeckende Separatsammlung für Kunststoffverpackungen einführen. Die Stadt arbeitet dabei zusammen mit dem Detailhandel. Als erste Partnerin hat die Migros die Vereinbarung unterzeichnet.

Kunststoffverpackungen aus Stadtzürcher Haushalten werden heute nur zu einem sehr kleinen Teil recycelt. Der größte Teil landet im Hauskehricht. Im Durchschnitt enthält jeder Züri-Sack über zehn Prozent Plastikabfall. Um diesen Anteil zu reduzieren und Ressourcen zu schonen, ermöglicht die Stadt Zürich ein Recyclingangebot für Kunststoffverpackungen.

Anzeige

Für die Umsetzung des Kunststoffrecycling hat sich die Stadt für die Zusammenarbeit mit Detailhandelsunternehmen entschieden. Der Stadtrat hat als Basis für die Kooperationen einen Open-House-Vertrag beschlossen. Alle Detailhändler und vergleichbaren Betriebe auf dem Stadtgebiet mit bestehenden Filialen und einer Logistikinfrastruktur können sich der Vereinbarung anschließen. „Durch die Zusammenarbeit mit dem Detailhandel nutzen wir wertvolle Synergien. Der Transport des Sammelguts lässt sich in bestehende Lieferketten integrieren. So vermeiden wir zusätzliche Lastwagenfahrten“, sagt Stadtrat Richard Wolff, Vorsteher des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements. „Dadurch können wir den ökologischen Nutzen der separaten Sammlung und des Recyclings von Kunststoffabfällen maximal ausschöpfen.“ Die Vereinbarung stellt überdies die Transparenz über die gesamten Lieferketten sicher und enthält Vorgaben zur Wiederverwertung des recycelbaren Kunststoffs sowie zur Entsorgung des Restmaterials, das nicht recycelt werden kann.

Pilotbetrieb startet im Sommer
Als erstes Unternehmen hat sich die Genossenschaft Migros Zürich der Vereinbarung mit der Stadt Zürich angeschlossen. Voraussichtlich im Sommer startet die Migros einen Pilotbetrieb in vier ausgewählten Filialen. Abhängig von den Erkenntnissen daraus soll die Sammlung auf weitere Migros-Supermärkte in der Stadt ausgeweitet werden. Mit der Lancierung des Plastik-Sammelsacks bietet die Migros der Stadtzürcher Bevölkerung eine einfache Möglichkeit, Plastikverpackungen zuhause zu sammeln. Die Sammelsäcke können in den teilnehmenden Migros-Filialen erworben und zurückgegeben werden. Das gesammelte Plastik wird sortiert, recycelt und soll zukünftig für neue Verpackungen der Migros-Industrie wiederverwendet werden.

Verursachergerechte Finanzierung
Der Preis des Sammelsacks setzt sich aus einem Gebührenanteil gemäss der städtischen Abfallverordnung und den Herstellungskosten für den Sack zusammen. Da es sich bei den Kunststoffverpackungen um Siedlungsabfall handelt, muss die Entsorgung gemäss Art. 32a Bundesgesetz über den Umweltschutz verursachergerecht finanziert werden. Nicht Bestandteil der neuen Sammlung sind PET-Getränkeflaschen sowie andere Gegenstände aus Plastik wie zum Beispiel Spielzeug oder Haushaltartikel.

Weitere Informationen: www.stadt-zuerich.ch

Stadt Zürich, Schweiz

» insgesamt 1 News über "Stadt Zürich" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise