28.04.2022, 11:23 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Stadt Zürich will eine flächendeckende Separatsammlung für Kunststoffverpackungen einführen. Die Stadt arbeitet dabei zusammen mit dem Detailhandel. Als erste Partnerin hat die Migros die Vereinbarung unterzeichnet. Kunststoffverpackungen aus Stadtzürcher Haushalten werden heute nur zu einem sehr kleinen Teil recycelt. Der größte Teil landet im Hauskehricht. Im Durchschnitt enthält jeder Züri-Sack über zehn Prozent Plastikabfall. Um diesen Anteil zu reduzieren und Ressourcen zu schonen, ermöglicht die Stadt Zürich ein Recyclingangebot für Kunststoffverpackungen. Für die Umsetzung des Kunststoffrecycling hat sich die Stadt für die Zusammenarbeit mit Detailhandelsunternehmen entschieden. Der Stadtrat hat als Basis für die Kooperationen einen Open-House-Vertrag beschlossen. Alle Detailhändler und vergleichbaren Betriebe auf dem Stadtgebiet mit bestehenden Filialen und einer Logistikinfrastruktur können sich der Vereinbarung anschließen. „Durch die Zusammenarbeit mit dem Detailhandel nutzen wir wertvolle Synergien. Der Transport des Sammelguts lässt sich in bestehende Lieferketten integrieren. So vermeiden wir zusätzliche Lastwagenfahrten“, sagt Stadtrat Richard Wolff, Vorsteher des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements. „Dadurch können wir den ökologischen Nutzen der separaten Sammlung und des Recyclings von Kunststoffabfällen maximal ausschöpfen.“ Die Vereinbarung stellt überdies die Transparenz über die gesamten Lieferketten sicher und enthält Vorgaben zur Wiederverwertung des recycelbaren Kunststoffs sowie zur Entsorgung des Restmaterials, das nicht recycelt werden kann. Pilotbetrieb startet im Sommer Als erstes Unternehmen hat sich die Genossenschaft Migros Zürich der Vereinbarung mit der Stadt Zürich angeschlossen. Voraussichtlich im Sommer startet die Migros einen Pilotbetrieb in vier ausgewählten Filialen. Abhängig von den Erkenntnissen daraus soll die Sammlung auf weitere Migros-Supermärkte in der Stadt ausgeweitet werden. Mit der Lancierung des Plastik-Sammelsacks bietet die Migros der Stadtzürcher Bevölkerung eine einfache Möglichkeit, Plastikverpackungen zuhause zu sammeln. Die Sammelsäcke können in den teilnehmenden Migros-Filialen erworben und zurückgegeben werden. Das gesammelte Plastik wird sortiert, recycelt und soll zukünftig für neue Verpackungen der Migros-Industrie wiederverwendet werden. Verursachergerechte Finanzierung Der Preis des Sammelsacks setzt sich aus einem Gebührenanteil gemäss der städtischen Abfallverordnung und den Herstellungskosten für den Sack zusammen. Da es sich bei den Kunststoffverpackungen um Siedlungsabfall handelt, muss die Entsorgung gemäss Art. 32a Bundesgesetz über den Umweltschutz verursachergerecht finanziert werden. Nicht Bestandteil der neuen Sammlung sind PET-Getränkeflaschen sowie andere Gegenstände aus Plastik wie zum Beispiel Spielzeug oder Haushaltartikel. Weitere Informationen: www.stadt-zuerich.ch |
Stadt Zürich, Schweiz
» insgesamt 1 News über "Stadt Zürich" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|