30.05.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Joint Venture Sinopec Sabic Tianjin Petrochemical Co. (SSTPC) bereitet am Standort Tianjin die Inbetriebnahme eines neuen Produktionskomplexes für Polycarbonate (PC) vor. Wie der an SSTPC beteiligte saudi-arabische Chemiekonzern Sabic mitteilt, ist dieser Tage das sogenannte Pre-Commissioning der Anlagen angelaufen. Ein Termin für die offizielle Eröffnung wurde allerdings noch nicht mitgeteilt. Der neue Produktionskomplex in der nordchinesischen Hafenstadt verfügt über Kapazitäten für 260.000 Tonnen PC im Jahr. In die Errichtung der Anlagen wurden laut früheren Angaben in den vergangenen fünf Jahren insgesamt rund 1,7 Mrd. USD investiert. Partner von Sabic bei SSTPC ist der staatliche chinesische Öl- und Chemiekonzern Sinopec, beide Partner sind mit jeweils 50 Prozent an dem im Jahr 2009 gegründeten JV beteiligt. Am Standort Tianjin betreibt SSTPC bereits seit Längerem einen Cracker mit Kapazitäten für mehr als 1 Mio. Tonnen Ethylen im Jahr sowie Anlagen zur Produktion von jährlich bis zu 600.000 Tonnen Polyethylen (PE) und 450.000 Tonnen Polypropylen (PP). Unterdessen informierte Sabic dieser Tage auch über ihr Geschäftsergebnis im ersten Quartal 2022. Demnach setzte der an der Börse in Riad notierte Konzern in den ersten drei Monaten dieses Jahres insgesamt 52,6 Mrd. SAR (13,1 Mrd. Euro) um und erwirtschaftete dabei einen operativen Gewinn von 9,3 Mrd. SAR (2,5 Mrd. Euro) und einen Nettogewinn in Höhe von 6,5 Mrd. SAR (1,6 Mrd. Euro). Weitere Informationen: www.sabic.com, www.sinopecgroup.com |
Sinopec Sabic Tianjin Petrochemical Co., Tianjin, China
» insgesamt 2 News über "SSTPC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|