21.06.2022, 15:48 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dr. Guiscard Glück (54), Vice-President – R & D Engineering Plastics Europe, BASF SE, ist als 48. Mitglied in den Strategiekreis Kunststofftechnik berufen worden. Die Ehrung erfolgte im Rahmen des Frühjahrssymposiums des Strategiekreises am 13. Mai 2022 in der Eifel. In seiner Laudatio würdigte Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann, Leiter des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen und selbst seit 2017 Mitglied des Strategiekreises, die Verdienste des 48. „Kunststoffritters“. Mit Guiscard Glück werde eine Persönlichkeit in den Strategiekreis aufgenommen, die der chemischen Industrie eine Stimme verleihe. In Hinblick auf die Diskussion um die Nachhaltigkeit von Kunststoffanwendungen werde das von zunehmender Bedeutung sein, so Hopmann. Darüber hinaus seien auch Guiscard Glücks ausgeprägte internationale Vernetzung und sein besonderes Engagement für Forschung und Entwicklung mit entscheidend für seine Berufung in den Strategiekreis gewesen. Hopmann betonte überdies das vielfältige ehrenamtliche Engagement des neuen Mitglieds. Glück ist u.a. im Ausstellerbeirat der K-Messe, im Herausgeberbeirat der Zeitschrift „Kunststoffe“ sowie als Vorstand und Kurator mehrerer bedeutender Kunststoff-Institute aktiv. Der promovierte Chemiker Glück trat im Jahr 1996 in die BASF in Ludwigshafen ein. Auf sein Konto geht u.a. die Entwicklung des 1997 patentierten Dämmstoffs „Neopor“, der eine entscheidende Weiterentwicklung des BASF-Klassikers „Styropor“ darstellt. Indem das Material mit Graphitteilchen angereichert wurde, konnten die Dämmeigenschaften des Schaumstoffs signifikant verbessert werden. Im Jahr 2001 wurde die Entwicklung mit dem BASF Innovationspreis ausgezeichnet. Ein weiterer Meilenstein in Guiscard Glücks Tätigkeit für die BASF ist die Gründung der „Creation Center“ im Jahr 2019. In deren integriertem Konzept bündelt der Unternehmensbereich Performance Materials der BASF seine Kompetenzen bei der Entwicklung von Produktlösungen und bietet Entwicklern und Designern eine offene und kreative Plattform der Zusammenarbeit. Creation Center gibt es heute an BASF-Standorten rund um die Welt, u.a. in Japan, China und Indien. Die Berufung Guiscard Glücks in den VDI-Strategiekreis Kunststofftechnik wurde am 13. Mai 2022 auf der Burg Nideggen in der Eifel mit dem symbolischen „Ritterschlag“ besiegelt. Weitere Informationen: www.vdi.de |
VDI-Fachbereich Kunststofftechnik, Düsseldorf
» insgesamt 2 News über "VDI-Fachbereich Kunststofftechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|