04.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Domo präsentiert neue nachhaltige Lösungen, basierend auf der Marke "Technyl 4earth" für den Automobilsektor im Rahmen spezieller Tech-Seminare und Podiumsdiskussionen sowie auch sein Angebot an chemischen Zwischenprodukten, Basisharzen und Hochleistungsfasern. Am Stand können Besucher auch mehr über die neuen "Nyleo"-Leistungsfaserinnovationen mit verbessertem Flammschutz, verbesserter biologischer Abbaubarkeit und bakteriostatischen Eigenschaften erfahren. Mit dem Fokus der K 2022 auf Klima und Kreislaufwirtschaft will Domo seine stärkeren Nachhaltigkeitsziele unterstreichen. Dazu gehört die Ausweitung des Anteils von Kreislaufprodukten an dem mit technischen Werkstoffen erzielten Umsatz von heute zehn Prozent auf 20 Prozent bis 2030 und 30 Prozent bis 2035. Die Entwicklung neuer zirkulärer Qualitätsstufen und die Erhöhung von Rohstoffen seien eng mit den CO2-Reduktionsplänen der Firma verbunden. Domo will auch einen Überblick über Lösetechnologien, chemisches Recycling und Recycling von Produktionsabfällen geben. Neben dem Produktangebot an Polyamiden sollen Kunden auch den "Domo Service Hub" erleben können. Mit dieser Plattform sollen Innovationen gemeinsam schneller umgesetzt werden. Eine kombinierte Lösung aus numerischer Simulation, 3D-Prototyping und Bauteilprüfung soll Kunden aus Geschäftsbereichen wie Automobil, Unterhaltungselektronik, Heizung und Kühlung helfen, die Performance ihrer Kunststoffteile weiter zu verbessern und die Markteinführung zu beschleunigen. Die Besucher können auch eine erweiterte Datenbank für die "Technyl" C-Palette von PA6-GF-Materialien und die neue Spritzguss-Simulationsdatenbank entdecken. Auf einer virtuellen Labortour sollen Besucher die Möglichkeiten von Domos Anwendungslabor für die Bauteilprüfung erkunden können. Im einem gemeinsamen Pavillon mit Circularise, einem Start-up-Unternehmen, das die Blockchain-Technologie für eine bessere Rückverfolgbarkeit von Kunststoffen über die gesamte Wertschöpfungskette einsetzt, können sich Besucher darüber informieren, wie diese Technologie sicherstellen soll, dass mehr Materialien wiederverwendet oder recycelt werden können. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 4, Stand 4.3 Weitere Informationen: www.domochemicals.com |
Domo Chemicals, Gent, Belgien
» insgesamt 37 News über "Domo Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|