21.07.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die japanische Asahi Glass Co. (AGC) hat die Neuordnung ihres Chlor-Alkali-Geschäfts in Südostasien abgeschlossen. Darüber informierte der Konzern zu Monatsbeginn in einer Pressemitteilung. Im Zuge der Neuordnung hatte die 100-prozentige Konzerntochter AGC Chemicals Thailand (ACTH) zunächst die AGC Chemicals Vietnam (ACVN) übernommen, an der AGC mit 78 Prozent beteiligt war. Danach wurde ACTH mit der zu 58 Prozent von AGC kontrollierten Vinythai (VNT) fusioniert. Der aktuellen Aussendung zufolge hält der japanische Mutterkonzern nun etwa 70 Prozent der Anteile des fusionierten Unternehmens, das unter der Bezeichnung AGC Vinythai firmiert. Darüber hinaus ist mit 27,3 Prozent die thailändische PTT Global Chemical (PTTGC) beteiligt, die bislang bereits Partner von AGC bei VNT war. Die fusionierte AGC-Tochter verfügt an ihren Standorten in Thailand und Vietnam über Gesamtkapazitäten für die Produktion von 400.000 Tonnen Vinylchlorid (VCM), 450.000 Tonnen PVC, 720.000 Tonnen Ätznatron und 120.000 Tonnen Epichlorhydrin (ECH) im Jahr. AGC hatte jedoch bereits im Mai über Pläne für die Errichtung zusätzlicher Kapazitäten für jährlich insgesamt 200.000 Tonnen Ätznatron, 400.000 Tonnen Vinylchlorid (VCM) und 400.000 Tonnen Polyvinylchlorid (PVC) an zwei Standorten in Thailand informiert (siehe plasticker vom 17.05.2022). AGC Vinythai ist darüber hinaus auch für das Chlor-Alkali-Geschäft von AGC in den Nachbarländern Kambodscha, Laos und Myanmar zuständig. Nicht von der Integration betroffen war die AGC-Tochter Asahimas Chemical (ASC), die in Indonesien über eigene Produktionskapazitäten für jährlich 900.000 Tonnen VCM, 750.000 Tonnen PVC und 700.000 Tonnen Ätznatron verfügt. Mit der nun abgeschlossenen Fusion der Konzerntöchter in Thailand und Vietnam will AGC laut früheren Angaben ihre führende Marktposition bei Chlor-Alkali-Produkten in Südostasien stärken und zudem die Partnerschaft mit PTTGC vertiefen. Dabei rechnen die Japaner in der Region für die kommenden Jahre mit einem Anstieg der Nachfrage nach PVC und Ätznatron um jährlich etwa vier Prozent. Weitere Informationen: www.agc.com |
Asahi Glass Co., Japan
» insgesamt 9 News über "AGC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|