22.07.2022, 15:53 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die FKuR Kunststoff GmbH, Biokunststoff-Spezialist aus Willich, präsentiert auf der Fachpack 2022, Fachmesse für Verpackungen, Prozesse und Technik in Nürnberg, seine auf nachwachsenden Rohstoffen basierende Werkstoffalternativen, sowie Rezyklate und Bio-Rezyklat-Hybride für funktionale und zugleich kreislauffähige Verpackungslösungen. Verpackungen und ihre nachhaltige Gestaltung spielen derzeit bei Verbrauchern, Herstellern und Handel sowie in der Politik eine wachsende Bedeutung. „Kreislauffähigen Verpackungen gehört die Zukunft. Das ist kein einfacher Trend. Lassen Sie uns auf der FachPack gemeinsam schauen, wie unsere Granulate Sie bei solchen Lösungen unterstützen können“, so Patrick Zimmermann, Geschäftsführer der FKuR Kunststoff GmbH. Umweltgerechtes Verpacken mit Biokunststoffen So gelten Biokunststoffe wie „Green PE“ oder „Terralene“ als eine exzellente Alternative zur Herstellung von Verpackungen, weil sie auf nachwachsenden Rohstoffen basieren, dabei aber chemisch identisch sind und somit die gleichen Eigenschaften haben wie ihre konventionellen Pendants. Sie können daher den weiteren Anbieterangaben zufolge in die bestehenden Recyclingsysteme integriert werden und als Rezyklat einen kostbaren Wertstoff für die Herstellung anderer Produkte darstellen. „Diese unsichtbare Besonderheit muss dem Endverbraucher auf einem anderen Weg kommuniziert werden“, so Zimmermann. „Dies kann mit Hilfe von Logos und Zertifikaten wie dem ‚I’m Green‘ Logo von Braskem, dem Zertifikat ‚OK Biobased‘ vom TÜV Austria oder ‚DIN geprüft‘ von DIN Certco geschehen.“ Da diese Kennzeichnungen und Zertifizierungen dem Verbraucher bei der Orientierung helfen, wird deren Bedeutung immer wichtiger. So hat FKuR auch zertifiziert kompostierbare Typen (gem. EN 13432) für Anwendungen wie Bio-Abfallbeutel, Agrar-, Haushalts- und Hygienefolien im Portfolio. Die unterschiedlich flexiblen „Bio-Flex“ PLA-Blends von FKuR lassen sich aber nicht nur zu Folien verblasen, sondern auch spritzgiessen, extrudieren oder extrusionsblasformen. „Bio-Flex“ besteht dabei überwiegend aus natürlichen Rohstoffen. FachPack 2022, 27.-29. September 2022, Nürnberg, Halle 7, Stand 7-523 Weitere Informationen: fkur.com, fkur-polymers.com |
FKuR Kunststoff GmbH, Willich
» insgesamt 63 News über "FKuR Kunststoff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|