plasticker-News

Anzeige

02.08.2022, 12:28 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Engel + KIMW: Ausbau beim e-learning-Angebot

e-learning-Angebote sind ein unverzichtbarer Bestandteil im Trainingsangebot von Engel. Sie machen es möglich, die Wissensvermittlung noch besser an die individuellen Anforderungen der Kunden anzupassen – (Bild: Engel).
e-learning-Angebote sind ein unverzichtbarer Bestandteil im Trainingsangebot von Engel. Sie machen es möglich, die Wissensvermittlung noch besser an die individuellen Anforderungen der Kunden anzupassen – (Bild: Engel).
Engel erweitert im Trainingsbereich seine Kooperation mit dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW). In Ergänzung zu den Präsenzkursen entwickeln die beiden Partner neue gemeinsame e-learning-Angebote.

Ob mehr Produktivität, stabilere Prozesse oder eine höhere Produktqualität, wer über die Spritzgießmaschine, den Roboter und das Zusammenwirken der einzelnen Prozessschritte gut Bescheid weiß, holt mehr aus der Spritzgießfertigung heraus. Engel training unterstützt seine Kunden dabei mit einem umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebot, das unter anderem Seminare, Workshops und zertifizierte Ausbildungen umfasst. Die Zusammenarbeit mit Partnern ist Engel in diesem Bereich besonders wichtig. „Wir erweitern durch die Kooperationen das Angebot für unsere Kunden und ermöglichen den Teilnehmern einen Blick über den Tellerrand in weitere relevante Bereiche der Kunststoffverarbeitung“, betont Kathrin Neunteufel-Steyer, Leiterin von Engel training.

Anzeige

Das Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft (KIMW) mit Sitz in Lüdenscheid gehört zu den langjährigen Partnern. „Wir entwickeln gemeinsam neue Angebote für Online-Weiterbildungen“, so Neunteufel-Steyer. In einem ersten Schritt wurden mehrere bestehende e-learning-Angebote von Engel zum Bedienen von Spritzgießmaschinen und Robotern in die Kunststoff-Schule integriert. Die Kunststoff-Schule (www.kunststoff-schule.de) ist ein Angebot des KIMW für die ortsunabhängige, plattform-basierte Weiterbildung.

Einheitlich hohes Ausbildungsniveau
Schon lange bevor es die Pandemie notwendig machte, hatte Engel eine eigene e learning-Plattform aufgebaut. Nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zu den bestehenden Präsenzformaten, wie Kathrin Neunteufel-Steyer betont. „Wir können damit die Schulungsangebote noch individueller an die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden anpassen.“

Präsenzveranstaltungen finden entweder in einem der 22 zertifizierten Trainingszentren der Engel Gruppe oder vor Ort beim Kunden statt. Auch hybride Seminare werden angeboten, zum Beispiel dann, wenn nicht alle Teilnehmer zum Veranstaltungsort reisen können.

Engel nutzt seine e-learning-Plattform auch für die kontinuierliche Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter. So können alle Trainer weltweit auf einem einheitlich hohen Wissensstand sein und von den Erfahrungen ihrer Kollegen in der Engel Gruppe profitieren.

Weitere Informationen: www.engelglobal.com, www.kunststoff-institut.de

Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich + Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid

» insgesamt 377 News über "Engel" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise