12.08.2022, 12:36 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bei der Webasto Gruppe rücken zwei interne Kandidaten in den Vorstand vor: Mit Yanni von Roy-Jiang (42), bisher Executive Vice President für den Einkaufsbereich, begrüßt das Unternehmen erstmals eine Asiatin im Vorstandsteam. Sie übernimmt als Chief Operating Officer die globale Verantwortung für Produktion, Einkauf und Qualität der Webasto Gruppe von Dr. Silke Maurer (49), die das Unternehmen zum 31. August 2022 verlässt. Jan Henning Mehlfeldt (53), aktuell Executive Vice President für den europäischen Dachmarkt, zeichnet künftig für das globale Dachgeschäft verantwortlich. Er folgt zum 1. November 2022 auf Freddy Geeraerds (62), dessen Vertrag regulär zum 31. Oktober 2022 endet. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Holger Engelmann, Finanzvorstand Arne Kolfenbach und Technologievorstand Marcel Bartling bilden von Roy-Jiang und Mehlfeldt künftig das fünfköpfige Vorstandsgremium. Nach Aufbau der neuen Geschäftsfelder mit Schwerpunkt Elektromobilität und deren erfolgreicher Etablierung als zweites Standbein gilt es jetzt für Webasto, das klassische Kerngeschäft mit Dach-, Heiz- und Kühlsystemen sowie die neuen Bereiche kraftvoll in die Zukunft zu führen. Die Herausforderungen in allen Sparten sind für den Automobilzulieferer durch die Dynamik im Bereich Elektromobilität einerseits sowie Pandemie und Lieferengpässe andererseits in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Mit Blick auf die aktuellen wirtschaftspolitischen Entwicklungen möchte sich der Zulieferer zudem noch regionaler, robuster und agiler aufstellen. Yanni von Roy-Jiang ist seit 13 Jahren bei der Webasto Gruppe und derzeit als Executive Vice President Purchasing & Supplier Quality tätig. Zuvor war die gebürtige Chinesin für Webasto als Vice President Finance und Controlling sowie Chief Financial Officer in Shanghai beschäftigt. Als Controllerin verantwortete sie zudem die Region Asia. Ausbaupläne für den größten Geschäftsbereich Im vergangenen Jahr erzielte Webasto mit seinen Dachsystemen einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro, das entspricht einem Anteil am Gesamtumsatz von 83 Prozent. Das Unternehmen bietet passgenaue Dachlösungen für jeden Fahrzeugtyp, auch für spezifische Architekturen wie zum Beispiel für elektrifizierte Fahrzeuge und Trends wie autonomes Fahren. Im Zuge der Nachfolgeplanung übernimmt Jan Henning Mehlfeldt ab 1. November 2022 den Vorstandsposten von Freddy Geeraerds und wird als Verantwortlicher für das globale Dachgeschäft verantwortlich sein. Jan Henning Mehlfeldt ist seit über zehn Jahren in leitenden Positionen bei der Webasto Gruppe beschäftigt und aktuell für das europäische Dachgeschäft verantwortlich. Davor leitete er als President China den größten Einzelmarkt des Automobilzulieferers sowie den globalen Einkauf. Durch vorherige Positionen bei Faurecia Automotive Seating und der Grammer AG erwarb der studierte Betriebswirt umfassende Branchenkenntnisse der Automobilzulieferindustrie. Weitere Informationen: www.webasto-group.com |
Webasto SE, Stockdorf
» insgesamt 36 News über "Webasto" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|