16.08.2022, 11:15 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Permapack AG aus Rorschach, Schweiz, hat Anfang August in ihrer Eigenproduktion eine weitere Tubenmaschine in Betrieb genommen, die die Kapazität um 20 Mio. Tuben pro Jahr erhöht und technische Neuerungen mitbringt. In der hauseigenen Tubenproduktion des Unternehmens werden am Standort Rorschach hochwertige, abfüllfertige Laminattuben für die Kosmetik- und Foodindustrie aus unterschiedlichen Materialien mit verschiedenen Durchmessern und diversen Schulter- und Verschlussvarianten hergestellt. Neue Verschlussvariante Die neue Maschine „Saesa“ 100 Hiflex von Aisa Automation Industrielle SA / Packsys Global bietet den weiteren Unternehmensangaben zufolge mehr technische Möglichkeiten, unter anderem eine zusätzliche Verschlussvariante: Der „Slim Cap“ ist demnach dünner und weniger hoch als andere Tubenverschlüsse, kommt so mit weniger Material aus und sei daher nachhaltiger. Mit dieser zukunftsorientierten Investition erweitert Permapack die Kapazität der seit 2016 bestehenden Tubenproduktion auf insgesamt 60 Mio. Tuben pro Jahr. Weitere Informationen: permapack.ch |
Permapack AG, Rorschach, Schweiz
» insgesamt 2 News über "Permapack" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|