26.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bieglo hat kürzlich damit begonnen, ein Portfolio von HPP-Additiven aufzubauen. Die „S-2 Glass Chop 553“ Glasfasern von AGY konkurrieren mit Carbonfasern. Diese haben eine spezielle Hochtemperatur-Schlichte für eine Vielzahl von HPP-Compounds. Die Schlichte soll Temperaturen von über 420°C standhalten können. Darüber hinaus ist Bieglo zum Distributor für aromatisches ATSP-Polyester geworden. Dieses Pulver soll aufgrund seiner hervorragenden Durchschlagsfestigkeit, chemischer Beständigkeit, mechanischer Zähigkeit und seiner Reibungseigenschaften und Verschleißfestigkeit in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden können. PEEK- und Polyimidpulver werden auch zum Compoundieren von PTFE und HPPs angewendet. Bieglo verkauft reines Polyimid (thermoplastisch & duroplastisches, recyceltes PI-Pulver und geschnittene Polyimidfasern) in verschiedenen Formen zum Compoundieren von HPPs. Die Bieglo GmbH vertreibt PEEK, Polyimide, PBI, PAI und andere Hochleistungspolymere in Pulver, Granulat, Stangen, Rohren, Platten, Folien und als Fertigteile. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 8a, Stand B33 Weitere Informationen: www.bieglo.com |
Bieglo GmbH, Hamburg
» insgesamt 23 News über "Bieglo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|