10.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Lösung sieht vor, dass am unteren Ende der TeachBox eine Taskbar angezeigt wird, die ein Switchen zwischen den am Wittmann 4.0 Arbeitszellen-Router angemeldeten Wittmann Produktionsgeräten ermöglicht. Je nach Gerätetyp und eingesetzter UI-Technologie sind pro Seite bis zu zwei Peripheriegeräte gleichen Typs angeordnet. Auch die neu überarbeitete Gasinjektionstechnik Wittmann Airmould 4.0 wird unterstützt. Die Bedienoberfläche des Airmould 4.0 Moduls kann hier sogar die volle verfügbare Auflösung der R9 TeachBox nutzen und ermöglicht bei Bedienung von der TeachBox aus eine verbesserte Benutzererfahrung ohne Bildlauf („Scrollen“). Neben dem Smart UI Ansatz für mit Wittmann 4.0 kompatible Geräte wird auch die vollständige Bedienbarkeit einer B8 Spritzgießmaschine und eines R8 Roboters über die bewährte VNC-Spiegelung bereitgestellt. Im Rahmen dieser Neuentwicklung wurde das Konzept des digitalen R9 Zwilling überarbeitet. Der Roboter-Zwilling ist nicht mehr integraler Teil der eigentlichen R9 Robotsteuerung, sondern steht nun als separat installierbares Produkt für die WCR TeachBox zur Verfügung. Mithilfe dieses Roboter-Zwillings kann ein Teachprogramm auch inline geschrieben und optimiert werden, also während der Roboter im Automatikbetrieb für die Produktion verwendet wird. Desweiteren wurde nun auch ein digitaler Zwilling für eine Spritzgießmaschine entwickelt. Gemeinsam mit Roboter- und Spritzgießmaschinen-Zwilling soll nun das Teachprogramm des Roboters einfacher, intuitiver und vollständiger als bisher ausgetestet und optimiert werden können. So können nun bereits dann, während das Teachprogramm auf der WCR TeachBox geschrieben wird, die Dienste des Roboter- und Spritzgießmaschinen-Zwillings im Hintergrund in Anspruch genommen werden, um die zukünftige Zykluszeit zu simulieren und abzuschätzen. Durch dieses unmittelbare Feedback werden dem Bediener Hinweise zu Teilsequenzen gegeben, die hinsichtlich Optimierung eventuell noch Aufmerksamkeit benötigen. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 12, Stand F23 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Technology GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 168 News über "Wittmann Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|