26.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ComoScout überwacht die analogen Signale der Spritzgießmaschine und aller Sensoren, die Spannungen bis zu 10 V liefern. Damit sollen sich Herstellern, die bislang nicht in die werkzeuginnendruckbasierte Prozessüberwachung investiert haben, neue Einsatzmöglichkeiten eröffnen. Die Prozessüberwachung soll den Produktionsprozess stabilisieren und helfen, Ausschuss auf ein Minimum zu reduzieren, da dieser frühzeitig erkannt werde. Schlechtteile sollen sich so aufspüren, aussortieren und in den Prozess zurückführen und somit Ressourcen schonen sowie Kosten sparen lassen. Bei moderater Anfangsinvestition biete ComoScout das gleiche Erscheinungsbild wie ComoNeo und viele der bekannten Funktionen zur Prozessüberwachung. Auch bei der Aufrüstung vorhandener Maschinen ohne digitale Schnittstelle soll sich die Investition bezahlt machen. ComoScout bietet eine einheitliche OPC UA-Schnittstelle, um Daten von analogen Maschinen an MES-Systeme oder übergeordnete Softwaresysteme zu liefern. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 10, Stand F51 Weitere Informationen: www.kistler.com |
Kistler Instrumente AG, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 42 News über "Kistler" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|