21.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Senoplast und Senosan verstärken ihre Aktivitäten, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und Klimaneutralität zu erreichen. Neben den bereits erhältlichen „senosan Eco“ Möbelfolien, die größtenteils aus aufbereiteten Kunststoff-Rezyklaten hergestellt werden, erweitern nun Biokunststoffe unter der Marke „senosan Eco-B“ das nachhaltige Produktprogramm in den Produktgruppen PS, PC und ABS. Anwendungsbereiche für die „Eco-B“ Biokunststoffe sind verschiedene Industriebranchen. „Im Fokus steht dabei der Massebilanz-Ansatz, bei dem erneuerbare Rohstoffe bereits am Beginn der Produktionskette als Ersatz für fossile Rohstoffe verwendet werden“, sagt Günter Klepsch, Geschäftsführer der Senoplast Klepsch & Co. GmbH. Die dafür nötige ISCC-Plus-Zertifizierung hat Senoplast demnach bereits erhalten. Antibakterielle, flammgeschützte Oberfläche für Railway Speziell für die Railway-Industrie und die strengen Flammschutzanforderungen hat Senoplast die Kunststoffoberfläche senosan C60FR-5 entwickelt. Die halogenfreie, flammgeschützte Platte aus PC/ABS-Compound besitzt eine antibakterielle, matte Oberfläche. Das Produkt erfüllt sowohl die europäische Norm EN45545-2 (Anwendungen R1-HL3 und R6 HL3) als auch die US-Flammschutzanforderungen Federal Transit Administration Docket 90-A National Fire Protection Association 130. Die Platte bietet neue Möglichkeiten für die Gestaltung von Bahninnenräumen – beispielsweise für Decken- und Seitenverkleidungen. senosan C60FR-5 erfüllt auch die Anforderungen der ISO 22196 für antibakterielle Aktivität auf Kunststoff und ist von der W.H.U. GmbH getestet. Flammhemmender ABS/PC-Verbund Die ABS/PC-PMMA-Platte „senosan CM60FR-2 Supermatt Solar“ besitzt nicht nur flammhemmende Eigenschaften und Anti-Tropf-Verhalten, sondern ist auch UV-beständig, bruchfest und chemisch widerstandsfähig, mit guten Isoliereigenschaften. Die Platte ist in den Stärken 2,4 bis 8,0 mm und bis zu 2.200 mm Breite (Sonderdimensionen auf Anfrage) mit glatter oder genarbter Struktur erhältlich. „senosan CM60FR-2 Supermatt Solar“ ist für Außenanwendungen wie Zelte oder E-Ladestationen besonders geeignet. Rutschfester, matter Kunststoff für Duschwannen Das Mehrschicht-Verbundmaterial „senosan X Supermatt Grip“ bietet den weiteren Anbieterangaben zufolge ausgezeichnete Verformbarkeit und eine rutsch- bzw. trittfeste Oberflächenstruktur. Mit einem Träger aus ABS und einer coextrudierten, matten Deckschicht aus schlagzähem PMMA und easyglide-Rückseite eignet sich die Platte für Duschwannen und -böden. Lieferbar ist das Material in 2,0 bis 6,0 mm Stärke und bis zu 1.600 mm Breite mit matter bzw. genarbter Struktur in der Farbe Weiß. Nachhaltige Produktion Senoplast legt hohen Wert auf nachhaltiges Wirtschaften. Seit mehr als 20 Jahren bereitet das Unternehmen Kunststoffabfälle seiner Kunden auf und führt sie dem Produktionsprozess zu. Seit 2020 ist eine eigene Rezyklataufbereitungsanlage im Einsatz. Seit 2003 setzt Senoplast ein Wärmerückgewinnungssystem ein, um Energiekosten einzusparen. Zudem kommt ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen zum Einsatz. Zusätzlich ist eine Photovoltaikanlage geplant, um den Fremdstrombezug weiter zu reduzieren. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 8a, Stand F09 Weitere Informationen: www.senoplast.com, www.senosan.com |
Senoplast Klepsch & Co. GmbH, Piesendorf, Österreich
» insgesamt 17 News über "Senoplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|