30.09.2022, 09:27 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Automatische Transfermolding-Zelle für die Magnetfixierung in Blechpakten (Rotoren von E-Motoren) oder die Umspritzung von elektronischen Komponenten wie Steuerplatinen mit duroplastischen Materialien – (Bild: Boyke). Extrusion von Wickelrohren Transport und Speicherung von Wasser, Meerwasser zur Gewinnung von Trinkwasser, Regenwasser oder Trinkwasser – die dafür erforderlichen Vorratsspeicher und Großwasserleitungen lassen sich mit den auf Extrusionsanlagen des Typs Bauku Profilline gefertigten Wickelrohren realisieren. Gute Chemikalienbeständigkeit, hohe Ringsteifigkeit und auf Wunsch auch hohe Innendruckruckfestigkeit sowie das geringe Gewicht machen die Rohre geeignet für vielfältige Applikationen in der kommunalen Entwässerung, im Apparatebau und der chemischen Industrie. Die Flexibilität der Wickelrohr-Extrusionsanlagen, auf denen Rohre mit maximal vier Meter Durchmesser und sechs Meter Länge gefertigt werden können, ermöglicht schnelle und wirtschaftliche Werkzeugwechsel für die Fertigung verschiedener Rohrvarianten. Auch die Produktion von Vollwandrohren sowie das Einwickeln verschiedener Gewebe und Stahlseile sind möglich. Damit offeriert Boyke eine flexible Maschinentechnik, die viele Anwendungen abdeckt – laut Unternehmen zu deutlich geringeren Investitionskosten als konventionelle Extrusionslinien. Verschleißschutz für Schnecken und Zylinder Der Unternehmensbereich Verschleißtechnik bietet den Kunden schnellen Service bei der Herstellung und Regeneration von Plastifizierschnecken und -Zylindern. Um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, investierte Boyke Wear Technology in moderne Mess- und Fertigungstechnologien. Highlights sind ein 5-Achs-Fahrständer-Bearbeitungszentrum sowie ein lasergestütztes Messsystem, das den Aufbau von 3D-Modelle von Schnecken ermöglicht. Über ein Datenbanksystem, das die geometrischen und Life-Cycle-Daten aller aufbereiteten und gefertigten Schnecken speichert, können diese schnell maßgetreu regeneriert oder Ersatz gefertigt werden. Gleichzeitig können Kunden über die Auswertung der Daten Hinweise zur Optimierung ihrer Fertigungsprozesse gegeben werden, was zu einer deutlichen Verbesserung von Qualität und Einsparungen führen soll. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 14, Stand B64 Weitere Informationen: www.boyke-tec.de |
Boyke Wear Technology GmbH, Lindlar
» insgesamt 12 News über "BWT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|