06.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die ungefärbten Additivbatche der neuen "Fibatec" Serie bieten laut Anbieter zuverlässigen UV-Schutz für sensitives Füllgut - (Bild: Finke). Flaschen für Lebensmittel oder Kosmetik werden zunehmend farblos gestaltet, um die Recyclingfähigkeit der Verpackung zu verbessern. Im Gegensatz zu einer opaken oder dunkel eingefärbten Kunststoffverpackung bietet ein transparenter Kunststoff per se keinen Lichtschutz. Dieser ist jedoch wichtig, da energiereiche UV-Strahlung die Molekülstrukturen von Duft- und Geschmackstoffen oder Vitaminen zerstören und Farbstoffe ausbleichen lassen kann. Starker Schutz im nahen UV-Bereich Die „Fibatec“ Additivbatchserie wurde speziell für sensitive Füllgüter entwickelt. Die „Fibatec“ Additivbatche sind frei von Benzotriazolen, PAAs, PAKs und enthalten weder CMR-Substanzen noch SVHC. Je nach eingesetztem UV-Absorber bieten sie den weiteren Anbieterangaben zufolge im Nah-UV-Bereich zuverlässigen Schutz bis 380 nm oder 395 nm. Die „Fibatec“ Additivbatche entsprechen außerdem der EU Verordnung 10/2011 über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen, sowie den Anforderungen der FDA und den chinesischen Verordnungen GB4806 und GB9685. Sie sind für Verpackungen zugelassen und in den Chemikalien Inventories in Europa (Reach), den USA (Toxic Substance Control Act, TSCA) und China (Inventory of Existing Chemical Substances in China, IECSC) registriert. Als Trägermaterial stehen PET und rPET zur Verfügung. Da das PET nachkristallisiert ist, sollen sich die „Fibatec“ Masterbatches auf allen gängigen Anlagen hervorragend verarbeiten lassen und insbesondere für das Ein- und Zweistufen-Spritzstreckblasen bestens geeignet sein. Der zuverlässige UV-Schutz garantiere eine längere Haltbarkeit des Füllgutes. Versuche im Finke-Technikum hätten beispielsweise gezeigt, dass Vitamin A in Flaschen, die mit „Fibatec“ UV-Schutz ausgestattet sind, bis zu 30 mal länger haltbar sei, als in Flaschen ohne UV-Schutz. Blau eingefärbtes Füllgut behalte seine Farbe im UV-geschützten Behälter bis zu sieben mal länger. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 8b, Stand H46 Weitere Informationen: finke-colors.eu |
Karl Finke GmbH Co. KG, Wuppertal
» insgesamt 18 News über "Finke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|