14.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Schneller zur präzisen Plattendicke mit dem automatisch einstellbaren Extrusionsspalt – (Bild: Nordson). Mit Stellantrieben von Honeywell werden Justierbolzen, die mit der beweglichen Lippe der Düse verbunden sind, bewegt. Hierfür muss der Bediener nicht an der heißen Düse stehen, sondern steuert dies bequem über eine Schnittstelle. Somit werde der Prozess schneller, sicherer und energieeffizienter. Zu Testzwecken führte Nordson Extrusions- und Fluidbeschichtungs-Versuche durch. Bei der ersten Einstellung des Lippenspalts wurde demnach die Lippe in 35 s um 0,38 mm geschlossen. Um das ähnlich genau hinzubekommen, benötige man bei einer herkömmlichen automatischen Düse Fühlerlehren und wiederholte manuelle Einstellungen, was etwa 15 Minuten dauere. ![]() Statt an der heißen Düse kann die Spaltbreite an einer externen Steuerung eingestellt werden – (Bild: Nordson). Ein weiterer Vorteil von Prodigi sei die hohe Energieeffizienz, da die motorisierten Justierbolzen weniger elektrische Energie benötigen würden als die thermischen Bolzen. Während die thermischen Bolzen während des gesamten Produktionslaufs Wärme benötigen, verbrauche das System nach Erreichen eines stabilen Betriebs nur wenig bis keinen Strom. Die Entwickler gehen davon aus, dass es bei typischem Gebrauch auf Jahresbasis weniger als 1 Prozent der elektrischen Energie benötige, die für den Betrieb eines vergleichbaren Systems mit Thermojustierbolzen erforderlich sei. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 1, Stand E91 Weitere Informationen: www.nordson.com |
Nordson Corporation, Westlake, Ohio, USA
» insgesamt 111 News über "Nordson Corporation" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|