17.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Luxor SG“ - Kompakte und mobile Trockenlufttrockner mit moderner Steuerungstechnologie Die Trockner der Reihe „Luxor SG“ stellen die neue Generation der kompakten und mobilen Trockenlufttrockner dar. Sie zeichnen sich den weiteren Anbieterangaben zufolge durch die Kombination der bekannten prozesssicheren Verfahrenstechnik und moderner Steuerungstechnologie aus und sollen so für ein perfektes Trocknungsergebnis sorgen. Mit der standardmäßig verbauten „ecoProtect“-Funktion bieten sie einen energiesparenden Trocknungsprozess, der garantiere, dass das Material nicht über- oder untertrocknet werde. „swift“ – Neue kostengünstige Einsteigermodelle Darüber hinaus wird motan auf der K 2022 einige Produkte der neuen Marke „swift“ erstmals in den europäischen Markt einführen. Diese wurden speziell als kostengünstige Einsteigermodelle entwickelt. Die standardisierten Produkte hätten ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis und verfügen über eine moderne Steuerungstechnik. „sCompact“ – Energieeffiziente 4-in-1 Trocknungstechnologie Die „sCompact“ Trockner mit integrierter Förderung seien vielseitig einsetzbar und flexibel. Die Trockner sind in drei Ausführungen erhältlich und jeweils mit einem Trocknungstrichter der Größe 80, 150 oder 250 Liter und bis zu zwei „sConvey“ Fördergeräten für das Fördern zum Trocknungsbehälter und zwei Verarbeitungsmaschinen ausgestattet. Darüber hinaus kann der „sCompact“ ein „sColor V“ Additiv-Dosiergerät steuern. Der „sCompact“ Trockner wird standardmäßig mit erweiterten Funktionen wie Taupunktsteuerung und Trockenluft-Förder-Funktion mit Leersaugung angeboten. Die Bedienung erfolgt über das integrierte 7''-Farb-Touch-Display. Der komplette Trocknungsbehälter ist vollständig isoliert, besteht aus Edelstahl und hat eine große Zugangstür. Das integrierte Fördersystem im „sCompact“ spare Platz und Geld, da kein zusätzliches Equipment erforderlich sei. „sConvac“ – Kompaktlösung für den Betrieb einfacher Zentralförderanwendungen Die flexible Förderstation „sConvac“ ermögliche ein kosteneffizientes Betreiben kleiner Förderanlagen. Die Förderstation ist mit einer großen Auswahl an Gebläsegrößen für verschiedene Zentralförderanwendungen einsetzbar. Das Drehstromgebläse ist geräuscharm und wartungsfrei. Mit der integrierten Steuerung „sConvac control“ kann die Förderstation mit bis zu acht Fördergeräten „sConvey Hos“ und bis zu acht Leersaugventilen kombiniert werden. Die Steuerung ist mit einem 7 Zoll Farb-Touch-Display ausgestattet. „sColor V“ – Konsistente und genaue Masterbatch-Dosierung Das volumetrische Additiv-Dosiergerät „sColor V“ biete eine hervorragende Mischqualität und eine zuverlässige, genaue und konstante Dosierung von Additiven. Das Gerät ist kompakt und so konzipiert, dass es direkt auf der Einzugsöffnung der Verarbeitungsmaschine montiert werden kann. Durch die Synchrondosierung werde eine hervorragende Rezeptgenauigkeit erreicht. Hierdurch entsteht eine höhere Transparenz sowie Nachvollziehbarkeit für die Qualitätssicherung der Endprodukte. Die Steuerung erfolgt wie bei swift-Produkten üblich über ein 7 Zoll-Farb-Touch-Display. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 10, Stand D04 Weitere Informationen: www.motan-colortronic.com |
motan-colortronic gmbh, Friedrichsdorf
» insgesamt 85 News über "motan-colortronic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|