19.10.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Chemiesparte des thailändischen Mischkonzerns Siam Cement Group (SCG) erweitert die Kapazitäten des von ihr kontrollierten portugiesischen Recyclingunternehmens Sirplaste. Laut Pressemitteilung von SCG Chemicals (SCGC) sollen am Standort Porto de Mós in Zentralportugal bis Mitte kommenden Jahres neue Anlagen für die Gewinnung von jährlich 9.000 Tonnen Kunststoffrezyklat in Betrieb genommen werden. Damit steigen die Gesamtkapazitäten von Sirplaste um ca. 25 Prozent auf dann 45.000 Tonnen Rezyklat im Jahr. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen wurden allerdings keine Angaben gemacht. Sirplaste (Sociedade Industrial de Recuperados de Plástico) verfügt in Porto de Mós bislang über Anlagen für das mechanische Recycling von Kunststoffabfällen und gewinnt jährlich rund 36.000 Tonnen Rezyklat. Das Unternehmen liefert verschiedene Granulate aus recyceltem Polyethylen (HDPE, LDPE) und Polypropylen (PP) an Kunden in Portugal und anderen europäischen Ländern. Der CEO von SCG Chemicals, Tanawong Areeratchakul, erklärte in der aktuellen Aussendung: "SCGC hat eine klare Strategie für grüne Polymere, die den Nachhaltigkeitsanforderungen des Marktes entsprechen. Die Entscheidung, zum jetzigen Zeitpunkt in neue Technologien und Anlagen bei Sirplaste in Portugal zu investieren, zielt darauf ab, das Geschäft mit hochwertigen Post-Consumer-Recyclingkunststoffen zu stärken und dabei das kommerzielle Potenzial für eine höhere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt weiter auszubauen." SCGC hatte im April dieses Jahres 70 Prozent der Anteile an Sirplaste für kolportierte 23,7 Mio. Euro erworben (siehe auch plasticker-News vom 19.04.2022). Die Übernahme bedeutete für den Konzern zugleich den Einstieg in den europäischen Kunststoffrecyclingmarkt. Weltweit strebt SCGC bis 2030 die Produktion von jährlich insgesamt 1 Mio. Tonnen recycelten Kunststoffen an. SCG Chemicals gehört mit mehreren Produktionsstandorten in Thailand, Myanmar, Kambodscha, Vietnam und Indonesien zu den führenden Petrochemieunternehmen in Südostasien. Produziert werden vor allem Ethylen, Propylen, Benzol, Polyethylen (HDPE, LDPE, LLDPE), Polypropylen (PP), PVC, Butadien und SBR. Darüber hinaus verfügt SCG Chemicals über verschiedene Kapazitäten zur weiteren Verarbeitung der Kunststoffe, u.a. im Rahmen von Joint Ventures mit den japanischen Konzernen Mitsui und Mitsubishi. Weitere Informationen: www.scgchemicals.com, sirplaste.pt |
SCG Chemicals, Rayong, Thailand
» insgesamt 9 News über "SCG Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Schütz: Joint Venture-Gründung mit spanischer GIE
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|