18.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Stark bedruckte Folie (links im Bild) ist nach dem Deinking-Prozess farblos (rechts im Bild) und lässt sich so im Recyclingextruder zu hochwertigem Regranulat (unten im Bild) verarbeiten - Bild: Erema). Als bereits praxiserprobte Lösung stellt Keycycle auf der K 2022 eine der Extrusion vorgelagerte Entfärbungstechnologie für stark bedruckte Folien und Mahlgüter vor, die auch in industrielle Recyclingprozesse integriert werden kann. Druckfarben gelten als eine große Herausforderung beim Recycling von Kunststoffen und die Lösungsansätze dafür sind unterschiedlich. Ein Weg ist, Bedruckungen generell zu vermeiden oder zu reduzieren. Ein kompletter Verzicht ist bei den vielfältigen Einsatzgebieten von Folienprodukten aber häufig nicht möglich. „Wir haben unseren Fokus daher auf eine Entfärbungstechnologie gelegt, die als Prozessschritt in die Kunststoffrecyclingkette integrierbar ist“, erklärt Michal Prochazka, Managing Director der Keycycle GmbH. Neuheit: Deinking-Anlage mit Durchsatzleistung von 1.200 kg pro Stunde In dem patentierten Entfärbungsprozess wird die Farbe von der Oberfläche der zerkleinerten Folie oder des Mahlgutes gelöst und das Material danach dem Recyclingextruder zugeführt. Dabei kommen ausschließlich wasserbasierte chemische Komponenten zum Einsatz, was das Deinking-Verfahren besonders umweltfreundlich macht. „Mittlerweile wurden acht Deinking-Anlagen geordert, davon sind fünf bereits bei Kunden in Betrieb und liefern sehr überzeugende Ergebnisse“, zieht Prochazka eine erste Erfolgsbilanz. Er sieht in dieser technologischen Neuentwicklung noch großes Potenzial für ökologisch und ökonomisch sinnvolle Recyclinglösungen: „In den vergangenen Monaten lag unser Fokus auf dem Hochskalieren der bestehenden Anlagentype mit einer Durchsatzleistung von 500 Kilogramm pro Stunde zur Lösung für industrielle Maßstäbe mit nun 1.200 Kilogramm pro Stunde. Dieser Schritt ermöglicht unseren Kunden ein noch effizienteres Entfärben von Produktionsabfällen und bereitet zugleich auch den Weg dieser Technologie in das Post Consumer Recycling auf.“ Messebesucher, die sich persönlich von der Qualitätssteigerung, die der Deinking-Prozess beim Recycling von bedruckten In-house und Post-Consumer Folien bewirkt, überzeugen möchten, haben auf der K 2022 bei Live-Recyclingvorführungen im Erema Circonomic Centre zwei Mal Gelegenheit dazu: Samstag, 22. Oktober, 10.00 Uhr – 13.30 Uhr Recycelt werden kalt gewaschene, und in einer Deinking-Anlage verarbeitete PP Folienflocken aus Haushaltsabfällen. Sonntag, 23. Oktober, 10.00 Uhr – 13.30 Uhr Recycelt werden zuvor in einer Deinking-Anlage entfärbte LDPE-Folienflocken aus Produktionsabfällen und danach in einem weiteren Recycling-Durchgang der gleiche Inputstrom ohne Vorbehandlung in der Deinking-Anlage. So lassen sich direkt die Qualitätsunterschiede vergleichen. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 9, Stand C09 Weitere Informationen: www.erema-group.com |
Erema - Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden, Österreich
» insgesamt 139 News über "Erema" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|