19.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Schwerpunkt von Wenew liegt demzufolge auf dem Recycling als Voraussetzung für eine Kreislaufwirtschaft. Das Ökosystem sei beides: Ein Kumulationspunkt und eine Präsentationsplattform für Produkte und Konzepte, aber auch für Initiativen und Partnerschaften. Als Basis für das Recycling-Ökosystem soll es etabliert und kontinuierlich ausgebaut werden. Damit steht Wenew für das Ziel von Braskem, bis 2025 ganze 300.000 Tonnen an Produkten mit Recyclingmaterial-Anteil zu bieten – 2030 sollen es dann eine Million Tonnen sein. Wemove: Neue Marke für Bildungs- und Outreach-Programme Eine der Säulen von Wenew sind Bildungs- und Aufklärungsangebote. So sollen die Menschen für den Kreislaufgedanken bei Plastikprodukten sensibilisiert, aber auch zu eigenem Engagement ermuntert werden. Wemove fungiert als eigene Marke für alle damit im Zusammenhang stehenden Bildungsangebote und Technologien sowie Circular Design. Schon heute unterstützt Braskem zahlreiche Initiativen in Lateinamerika. Qualitativ hochwertige Produkte Ein zentraler Fokus von Wenew ist die Entwicklung und Förderung von Produkten mit einem hohen Anteil an Recyclingmaterial wie etwa Polymere und Chemikalien aus mechanischem Recycling oder als Ergebnis von Braskems konventionellen Produktionsprozessen. Ziel sei stets, die maximale Qualität der Komponenten in den letztendlichen Produkten von Braskem garantieren zu können. Damit komme dem Ansatz auch ein Vorbildcharakter für andere Anwendungen in der gesamten Branche zu. Künftig will Braskem einen starken Fokus darauf legen, die hohe Qualität sowohl an die Weiterverarbeiter als auch die Endkunden zu kommunizieren – und damit einen tiefgreifenden Wechsel zu initiieren. Einbeziehung aller Stakeholder Als integratives Ökosystem soll Wenew alle relevanten Stakeholder aus dem Business und dem Bildungswesen integrieren – und so ein komplettes Ökosystem schaffen, das weit mehr sei als die Summe seiner Teile. „Nachhaltigkeit ist elementarer Bestandteil der Unternehmens-DNA von Braskem. Als neues, starkes Ökosystem mit einer klaren Message steht Wenew genauso wie Wemove für dieses Prinzip und schreibt das Thema ganz groß. Indem wir alle unsere Aktivitäten auf einer zentralen Plattform bündeln, geben wir auch den Kunden, Partnern sowie weiteren Stakeholdern die Gelegenheit, ihren Teil zu einer Kreislaufwirtschaft und zum neuen Ökosystem beizutragen. Wenew macht dieses Thema besonders attraktiv für Kunden und Verbraucher – und Interessierte finden leicht und schnell jede Information, die sie suchen – oder gleich die passenden Angebote“, erklärt Alberto Chiozzi, Business Leader for Recycled Products EMEA bei Braskem. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 6, Stand D27 Weitere Informationen: www.braskem.com.br, www.wise.eco.br |
Braskem S.A., São Paulo, Brasilien
» insgesamt 44 News über "Braskem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|