| 03.11.2022, 07:27 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der ESG Report 2021 (Environment, Social, Governance) von Haitian International hatte es bereits angekündigt, nun ist die Umsetzung in vollem Gange: Eine der größten Produktionsstätten des Herstellers von Spritzgießmaschinen, das 160.000 Quadratmeter große Werk Tongtu Road an der chinesischen Ostküste, wird mit der Ausstattung moderner Photovoltaik zum „Green Energy Lighthouse Project“. Ziel ist einmal mehr die Optimierung des Energiemanagements im Unternehmen. Dabei ist den weiteren Unternehmensangaben zufolge die Installation der intern ersten PV-Anlage zur Schonung der Ressourcen nur eine Umweltschutzmaßnahme von vielen, die sich wie Puzzleteile zu einem großen Ganzen fügen. So habe etwa der Umstieg auf LED-Licht in den Werken bislang Energieeinsparungen in Höhe von 60 Prozent erbracht, und der dezentrale Einkauf von Materialien (kürzere Transportwege, weniger CO2-Emissionen) falle ebenso ins Gewicht wie Maßnahmen zur Abfallreduzierung oder der Bau von werkseigenen Wasseraufbereitungsanlagen, wodurch jährlich ca. 12.800 Tonnen Kondensat wiederverwendet werden können. Umweltschutz und Kostensenkung verbinden Damit unterstützt Haitian einerseits das globale Streben nach mehr Nachhaltigkeit durch den Einsatz grüner Technologien. Zugleich verfolgt die Haitian Gruppe das Ziel, durch drastische Einsparungen im Energie- und Ressourcenverbrauch die eigenen Produktionskosten nachhaltig zu senken - und das nicht erst seit Offenlegung der eigenen Umwelt-, Sozial- und Governance-Aktivitäten per ESG Report. Denn obschon das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger werde, ziehe sich das Thema Energieeffizienz seit jeher wie ein „Grüner Faden“ durch die Historie des Maschinenherstellers. Nachweislich mit Erfolg, zum Beispiel durch die Entwicklung der signifikant energieeffizienten Antriebstechnologie des weltweiten Bestsellers (Haitian Mars Serie, 2006) oder durch die frühzeitige Entwicklung vollelektrischer Maschinenlösungen (Zhafir Venus Serie, 2007). Das Potenzial zur sukzessiven Optimierung von Energie- und Ressourceneinsparungen sei enorm, allein durch die Installation weiterer PV-Anlagen. Die TongTu Lu II PV-Anlage mit einer Gesamtdachfläche von ca. 140.600 Quadratmetern soll 25 Mio. kWh Strom erzeugen und zu einer CO2-Reduktion von ca. 24.500 Tonnen führen, was sie zum bisher größten Projekt in Ningbo mache. Das Projekt sei innerhalb von drei Monaten abgeschlossen worden. Die TongTu Road Plant sei letztlich nur eine von vier Großanlagen in Ningbo. Wie geplant, will Haitian ab Oktober 2022 ein ähnliches BIPV-Projekt in Zhafir Ningbo und später in drei weiteren Werken in Angriff nehmen. Die Gesamtinvestition würde sich auf rund 100 Mio. RMB belaufen, was dem gesamten Unternehmen weitere 33 Mio. kWh sauberen Strom pro Jahr bescheren soll. Weitere Informationen: haitiangermany.com |
Haitian International Germany, Ebermannsdorf + Haitian International Holding Ltd., Hongkong
» insgesamt 90 News über "Haitian" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|