08.12.2022, 13:17 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Röhm hat angekündigt, das Functional Forms-Geschäft von Sabic zu übernehmen, vorbehaltlich der üblichen Konsultationen mit den jeweiligen Betriebsräten und der Zustimmung der Kartellbehörden. Damit ergänzt Röhm sein bestehendes Angebot an PMMA-Platten und -Folien um Polycarbonat-Platten und -Folien. Finanzielle Details der Übernahme werden nicht bekannt gegeben. Functional Forms gilt als ein weltweit führender Hersteller, der ein breites Portfolio an hochwertigen Polycarbonat-Folien und -Platten anbietet, die hauptsächlich unter der bekannten Marke "Lexan" vermarktet werden. Functional Forms verfügt über eine globale Präsenz mit rund 700 Mitarbeitern in 19 Ländern und mit verschiedenen, strategisch über alle Kontinente verteilten Produktionsstätten. Das neue kombinierte Unternehmen soll den Angaben zufolge einen Umsatz von mehr als 700 Mio. Euro erzielen und über eine globale Präsenz mit 14 Produktionsstandorten verfügen. Sowohl Röhm als auch der Geschäftsbereich Functional Forms von Sabic stellen Platten- und Folienprodukte her, die in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden, von der Bauindustrie über die Unterhaltungselektronik und Medizin bis hin zur Luftfahrt. In der Übernahme sieht Röhm einen wichtigen Eckpfeiler seiner Strategie, das Geschäft mit transparenten Halbzeugen zu einem weltweit führenden Multi-Polymer-Unternehmen auszubauen. Die Konsultation mit den zuständigen Betriebsräten und Gewerkschaften in Europa wird voraussichtlich in den kommenden Monaten abgeschlossen werden. Vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen und des Abschlusses der Ausgliederung des Geschäftsbereichs aus den übrigen Geschäftsbereichen von Sabic wird der Abschluss der Transaktion für die erste Hälfte des Jahres 2024 erwartet. Weitere Informationen: |
Röhm GmbH, Darmstadt
» insgesamt 81 News über "Röhm" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|