11.01.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der australische Verpackungsmittelkonzern Amcor hat seine Produktionswerke in Russland veräußert. Ende Dezember informierte der Konzern in einer Pressemitteilung über dem Abschluss der Transaktion. Demnach wurden das Amcor-Werk in St. Petersburg und die beiden Produktionsbetriebe des Konzerns in Novgorod von der in Russland ansässigen Gesellschaft HS Investments übernommen. Das finanzielle Volumen des Deals belief sich auf insgesamt rund 370 Mio. USD. Amcor hatte an seinen russischen Standorten vor allem flexible Kunststoffverpackungen sowie Kartonverpackungen produziert und insgesamt etwa 900 Mitarbeiter beschäftigt. Die drei Werke trugen zuletzt etwa zwei Prozent zum Gesamtumsatz des Konzerns bei. Amcor hatte im August den Verkauf der Werke angekündigt, nachdem zuvor im März nach dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine bereits die Produktion an den drei Standorten heruntergefahren und die Investitionen eingefroren worden waren. Die börsennotierte Amcor hat ihren Hauptsitz in Melbourne und beschäftigt an 220 Standorten in 43 Ländern insgesamt etwa 44.000 Mitarbeiter. Der Konzern produziert eine breite Palette an festen und flexiblen Kunststoffverpackungen. Für das Geschäftsjahr 2021/2022 berichtet Amcor ein EBITDA von 2,117 Mrd. USD und einen Nettogewinn von 1,224 Mrd. USD aus einen Gesamtumsatz in Höhe von 14.544 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.amcor.com Quelle: nov-ost.info |
Amcor Limited, Melbourne, Australien
» insgesamt 24 News über "Amcor" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|