19.01.2023, 13:44 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Thomas Bernard gewinnt die Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG einen erfahrenen Chief Digital Officer (CDO), der die Digitalisierung interner Prozesse, aber vor allem auch der Produkte vorantreiben soll. Wie das Unternehen weiter mitteilt, gehört die Digitalisierung seit der ersten Visualisierung eines Ultraschall-Schweißprozesses zu einem der Erfolgsrezepte von Herrmann. Die Weiterentwicklung und Sicherstellung solcher digitalen Mehrwerte für den Kunden verantwortet künftig Thomas Bernard, der seit dem 1. Dezember 2022 als CDO die Geschäftsführung um CEO Thomas Herrmann und COO Carsten O’Beirne ergänzt. Der erste Schritt zum Erreichen dieses Ziels besteht in der weiteren Digitalisierung der Unternehmensgruppe. Über alle Ebenen hinweg sollen Geschäftsprozesse digital weiterentwickelt und integriert werden, um die Kommunikation mit Kunden zu vereinfachen sowie die Arbeitsgeschwindigkeit und Transparenz zu optimieren. Dies sei auch wichtig, um die Globalisierung des Unternehmens fortzuführen: Mit einheitlichen Prozessen und Systemen könnten Informationsbrüche zwischen den Landesgesellschaften verhindert und ein weltweit einheitliches Kundenerlebnis garantiert werden. „Die Digitalisierung ist keine separate Disziplin. Besser passend ist es, in diesem Zusammenhang von der Digitalen Transformation zu sprechen. Sie wird in allen Bereichen massiv mit Einfluss nehmen – und damit natürlich auch auf Partner und Kunden“, erklärt Thomas Bernard. „Diese direkte Wirkung auf den Kunden und die Arbeit an seinen Bedürfnissen reizt mich besonders an der Rolle des CDO“, führt er seine Motivation weiter aus. Für seine neuen Aufgaben kann Thomas Bernard auf mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Software & IT zurückgreifen. Nach seinem Studium der angewandten Informatik in Dortmund arbeitete er zunächst als Softwareentwickler und Produktmanager. Später widmete er sich in verschiedenen Rollen verstärkt der digitalen Transformation von Unternehmen. Zuletzt war er als Chief Information Officer beim österreichischen Maschinenbauer Engel tätig. Weitere Informationen: www.herrmannultraschall.com |
Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG, Karlsbad
» insgesamt 32 News über "Herrmann Ultraschall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|