20.02.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das US-amerikanische Unternehmen Alterra Energy liefert die Technologie für eine an der Küste des Golfs von Mexiko geplante Kunststoffrecyclinganlage. In einer Pressemitteilung informierte Alterra dieser Tage über den Abschluss einer entsprechenden Lizenzvereinbarung mit der Freepoint Eco-Systems Holdings. Demnach wird der geplante Komplex zunächst über Kapazitäten für das Recycling von 192.000 Tonnen Kunststoffabfall im Jahr verfügen. Längerfristig soll die Jahreskapazität jedoch auf bis zu 288.000 Tonnen aufgestockt werden können. Zum genauen Standort der geplanten Anlage an der US-Golfküste und zu weiteren Einzelheiten des Projekts von Freepoint Eco-Systems liegen keine Angaben vor. In der aktuellen Aussendung wird lediglich mitgeteilt, dass der Komplex künftig Shell Chemicals mit den durch das Recycling gewonnenen Rohstoffen für die Produktion neuer Kunststoffe beliefern wird. Freepoint Eco-Systems gehört zu dem vor allem im Rohstoffhandel aktiven US-Unternehmen Freepoint Commodities. Im Dezember hatte Freepoint bereits den Grundstein für eine Kunststoffrecyclinganlage am Standort Hebron im US-Bundesstaat Ohio gelegt, in der mithilfe eines Pyrolyseverfahrens künftig etwa 90.000 Tonnen Kunststoffabfall im Jahr verwertet werden sollen. Alterra Energy verfügt über ein eigenes thermochemisches Verfahren für die Verflüssigung von schwer zu recycelnden Kunststoffen, mit dem Rohstoffe für die Herstellung neuer Kunststoffe und anderer petrochemischer Produkte gewonnen werden. Das Unternehmen betreibt in Akron im Bundesstaat Ohio eine großtechnische Anlage mit Recyclingkapazitäten für 20.000 Tonnen Kunststoffabfall im Jahr. Das Freepoint-Projekt ist für Alterra die erste Lizenzvergabe in den USA. In Europa wird das Alterra-Verfahren vom finnischen Öl- und Petrochemiekonzern Neste vermarktet. Neste hält seit 2020 eine Minderheitsbeteiligung an Alterra und hat deren Verfahren bereits an eigenen Standorten erfolgreich erprobt. Darüber hinaus plant Neste gemeinsam mit Ravago die Nutzung der Alterra-Technologie in einer Anlage im niederländischen Vlissingen (siehe auch plasticker-News vom 28.06.2022). Weitere Informationen: alterraenergy.com, freepointecosystems.com |
Alterra Energy, USA
» insgesamt 1 News über "Alterra Energy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Argus: Neue PFAS-freie Prozesshilfsmittel für Extrusionsanwendungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|