20.02.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das US-amerikanische Unternehmen Alterra Energy liefert die Technologie für eine an der Küste des Golfs von Mexiko geplante Kunststoffrecyclinganlage. In einer Pressemitteilung informierte Alterra dieser Tage über den Abschluss einer entsprechenden Lizenzvereinbarung mit der Freepoint Eco-Systems Holdings. Demnach wird der geplante Komplex zunächst über Kapazitäten für das Recycling von 192.000 Tonnen Kunststoffabfall im Jahr verfügen. Längerfristig soll die Jahreskapazität jedoch auf bis zu 288.000 Tonnen aufgestockt werden können. Zum genauen Standort der geplanten Anlage an der US-Golfküste und zu weiteren Einzelheiten des Projekts von Freepoint Eco-Systems liegen keine Angaben vor. In der aktuellen Aussendung wird lediglich mitgeteilt, dass der Komplex künftig Shell Chemicals mit den durch das Recycling gewonnenen Rohstoffen für die Produktion neuer Kunststoffe beliefern wird. Freepoint Eco-Systems gehört zu dem vor allem im Rohstoffhandel aktiven US-Unternehmen Freepoint Commodities. Im Dezember hatte Freepoint bereits den Grundstein für eine Kunststoffrecyclinganlage am Standort Hebron im US-Bundesstaat Ohio gelegt, in der mithilfe eines Pyrolyseverfahrens künftig etwa 90.000 Tonnen Kunststoffabfall im Jahr verwertet werden sollen. Alterra Energy verfügt über ein eigenes thermochemisches Verfahren für die Verflüssigung von schwer zu recycelnden Kunststoffen, mit dem Rohstoffe für die Herstellung neuer Kunststoffe und anderer petrochemischer Produkte gewonnen werden. Das Unternehmen betreibt in Akron im Bundesstaat Ohio eine großtechnische Anlage mit Recyclingkapazitäten für 20.000 Tonnen Kunststoffabfall im Jahr. Das Freepoint-Projekt ist für Alterra die erste Lizenzvergabe in den USA. In Europa wird das Alterra-Verfahren vom finnischen Öl- und Petrochemiekonzern Neste vermarktet. Neste hält seit 2020 eine Minderheitsbeteiligung an Alterra und hat deren Verfahren bereits an eigenen Standorten erfolgreich erprobt. Darüber hinaus plant Neste gemeinsam mit Ravago die Nutzung der Alterra-Technologie in einer Anlage im niederländischen Vlissingen (siehe auch plasticker-News vom 28.06.2022). Weitere Informationen: alterraenergy.com, freepointecosystems.com |
Alterra Energy, USA
» insgesamt 1 News über "Alterra Energy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Teijin: Verkauf des Kfz-Zuliefergeschäftes in Nordamerika
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|