13.04.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Nachhaltigkeit: Senkung des CO₂-Fußabdrucks in der Kunststoffverarbeitung Das KUZ präsentiert sich auf der Kuteno 2023 mit dem Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit in der Kunststoffverarbeitung und zeigt anhand von Exponaten Expertise in der Ökobilanzierung/LCA. Die ökologische Nachhaltigkeitsanalyse dient als Basis für die Berechnung des ökologischen Fußabdrucks und hilft, Produkte und Prozesse langfristig nachhaltiger zu gestalten. Am KUZ-Messestand soll aufgezeigt werden, welchen Einfluss eine gezielte Werkstoffauswahl auf die potenziellen Treibhausgasemissionen hat und welche Kunststofftypen eine deutliche Reduktion des Ausstoßes erzielen können. Digitalisierung/KI: KI-gestützte Farbmischung im Spritzgussprozess Aufgrund der hohen Relevanz von Künstlicher Intelligenz in der Kunststoffindustrie, zeigt das KUZ ein KI-gestütztes Assistenzsystem zur Online-Rezeptierung von Flüssigfarben im Spritzgussprozess. Mit dem automatisierten Verfahren soll sich der Zeitaufwand für das Einfärben von Formteilen beim Spritzgießen stark reduzieren lassen. Kleine Losgrößen können rentabel angeboten und somit individuelle flexible Lösungen realisiert werden. Anhand des Exponats können Besuchende den Vorgang der Farbmischung am Messestand einsehen. Kuteno 2023, 09.-11. Mai 2023, Rheda-Wiedenbrück, Foyer, Stand EN14 Weitere Informationen: www.kuz-leipzig.de |
Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH, Leipzig
» insgesamt 107 News über "KUZ Leipzig" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|