11.04.2023, 14:59 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Alpla startete 2020 im indischen Hyderabad mit der Produktion von Standard-Pumpen für Seifen- und Shampoospender. Durch die Unterzeichnung eines Joint Ventures mit dem südkoreanischen Unternehmen Hana Innovation plant Alpla nun den Wachstumskurs in diesem Bereich fortzusetzen. Hana Innovation gilt als anerkannter Anbieter für Pumpen und Lotionspender für die Kosmetikindustrie und habe vollständig recycelbare Lösungen aus Kunststoff-Monomaterial entwickelt. Das von Hana Innovation entwickelte System der "ECO Pump" besteht den Angaben zufolge zu 100 Prozent aus Polypropylen (PP), sei dadurch vollständig recyclingfähig und lasse sich auch aus Post-Consumer-Recyclingmaterial (PCR) herstellen. Die Pumpen verfügen über eine patentierte Kunststoff-Feder-Technologie, die über den gesamten Federweg lineare und gleichmäßige Spannkraft garantieren soll. Künftig sollen sich die Pumpen zudem kundenspezifisch individualisieren lassen. Mit der Kooperation wollen die beiden Unternehmen den weltweiten Vertrieb der Pumpe forcieren und passgenaue Gesamtsysteme inklusive Flasche anbieten. Die Gründung des Joint Ventures erfolgt vorbehaltlich der rechtlichen und behördlichen Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden. Über Details zur Partnerschaft wurde Stillschweigen vereinbart. Weitere Informationen: www.alpla.com, www.hana-innovation.com |
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Hard, Österreich
» insgesamt 94 News über "Alpla Werke Alwin Lehner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|